Und der ist jung, also wirklich ganz jung, wenn er grade aus der Erde kommt und noch vollkommen weiß ist, auch ein sehr schmackhafter Speisepilz, er gehört sogar zu den Vital- bzw. Heilpilzen. Kürzlich habe ich auch zwei von denen in einem Pilzragout verarbeitet zusammen mit Parasolen 🙂
Ja, meistens mitten auf Wegen oder Wegrändern, dann aber oft gehäuft. Wer sich nicht auskennt mit Pilzen, sollte den auch stehen lassen. Er wird später rabenschwarz und tintig. Diese „Tinte“ wurde früher tatsächlich auch zum Schreiben verwendet. Pilze sind sehr interessant!
Oh, dann stelle ich mal klar, dass ich keine Gewähr übernehme. Ich schau mir jeden Pilz extra genau an. Zu viele sind schon aus Fahrlässigkeit an die falschen geraten. Also dann 😞
So schöne herbstliche Impressionen, liebe Mathilda, wunderschön! Der Herbst ist im Anmarsch, ich sehe es an den Platanen vor unserem Haus, die allmählich gelbe Blätter bekommen und auch die Büsche verfärben sich nach und nach! Das restliche Jahr wird an uns vorbei rauschen und schwupps – schon sind wir wieder ein Jahr älter. Das allerdings ist nicht so schön! Schöne Woche, Sigrid
Lieben Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich über jeden einzelnen, auch über Kritik. Nicht immer kann ich alle Kommentare beantworten, da die Zeit es manchmal nicht zulässt. ♥ Antwort abbrechen
Den Schopf-Tintling sieht man bei uns jetzt auch sehr häufig. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 09:01
Danke. Jetzt weiß ich wie er heißt 👍😊
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 09:04
Und der ist jung, also wirklich ganz jung, wenn er grade aus der Erde kommt und noch vollkommen weiß ist, auch ein sehr schmackhafter Speisepilz, er gehört sogar zu den Vital- bzw. Heilpilzen. Kürzlich habe ich auch zwei von denen in einem Pilzragout verarbeitet zusammen mit Parasolen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 11:59
Aha. Das wusste ich nicht. Er wuchs dort ganz allein.
Danke für den Tipp.
LG Mathilda 😊😊❤
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 12:18
Ja, meistens mitten auf Wegen oder Wegrändern, dann aber oft gehäuft. Wer sich nicht auskennt mit Pilzen, sollte den auch stehen lassen. Er wird später rabenschwarz und tintig. Diese „Tinte“ wurde früher tatsächlich auch zum Schreiben verwendet. Pilze sind sehr interessant!
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 12:30
Aha, kann ich mir merken, werde aber meinen Mann wohl nicht überzeugen können 😀 *lach*.
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 14:48
Oh, dann stelle ich mal klar, dass ich keine Gewähr übernehme. Ich schau mir jeden Pilz extra genau an. Zu viele sind schon aus Fahrlässigkeit an die falschen geraten. Also dann 😞
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 15:26
Kann ja mal googeln 😀
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 15:36
Hallo Mathilda, eine gute Seite ist 123pilze und hier ein Link direkt zum Pilz
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Schopftintling.htm
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 18:48
Super. Danke 👍👍😊😊😊
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 19:02
So schöne herbstliche Impressionen, liebe Mathilda, wunderschön! Der Herbst ist im Anmarsch, ich sehe es an den Platanen vor unserem Haus, die allmählich gelbe Blätter bekommen und auch die Büsche verfärben sich nach und nach! Das restliche Jahr wird an uns vorbei rauschen und schwupps – schon sind wir wieder ein Jahr älter. Das allerdings ist nicht so schön! Schöne Woche, Sigrid
Gefällt mirGefällt mir
4. Oktober 2017 um 12:01