Blättriges
Blätter mit Kullern, oder Blätter mit Bokeh.
Ich finde sie schön. Ihr auch?
365 – Tag 272 – Fotochallenge….von Bernhard
Wer bist du denn?
Den habe ich beim Trinken an der Vogeltränke entdeckt. So flauschig und klein. Ist das vielleicht ein junger Grünfink?
Alle Bilder durch das Wohnzimmerfenster fotografiert.
Der Stieglitz beobachtete alles aus einer sicheren Höhe.
365 – Tag 271 – Fotochallenge….von Bernhard
Uhu
Bubo bubo
Der Uhu ist die größte europäische Eulenart. Nachdem er lange bejagt wurde, entspannt sich die Situation mittlerweile wieder aufgrund strenger Naturschutzgesetze und einiger Auswilderungsprojekte. Der Uhu brütet in unterschiedlichen Landschaften und ist streng nachtaktiv. Ein markantes Merkmale sind die großen Federohren, die je nach Laune hoch aufgestellt oder angelegt werden können.
Gesehen und fotografiert beim NABU in Leiferde
365 – Tag 270 – Fotochallenge….von Bernhard
Froschwetter
Sei kein Frosch…sagt man. Diese Redewendung geht darauf zurück, dass Frösche extrem schreckhafte Fluchttiere sind, die sich bei der geringsten Bewegung in ihrer Nähe sofort hüpfend aus dem Staub machen. Ein paar konnte ich aber schnappen.
Das war dickste und sturste, der blieb sitzen, obwohl ich immer näher kam. Mit Entengrütze bedeckt.
365 – Tag 269 – Fotochallenge….von Bernhard
Es wird gewebt
Und es wird Beute gemacht!
365 – Tag 268 – Fotochallenge….von Bernhard
Und für Rolands Projekt „Der Herbst“
Parasolpilz
Mehr Informationen HIER
Da dies meine ersten jemals gesichteten Parasolpilze sind, gibt es heute mehr Bilder davon.
365 – Tag 267 – Fotochallenge….von Bernhard
Der Admiral
Er hat mich heute Nerven gekostet, als ich ihn fotografieren wollte. Ganz unaufgeregt saß er auf einer verwelkten Blüte der Schneeballhortensie. Nichts passierte, er rührte sich nicht und strapazierte meine Geduld. Zwischenzeitlich sah ich mich weiter im Garten um. Herr Admiral genoss die milde Sonne am frühen Nachmittag und dann öffnete er langsam seine Flügel.
365 – Tag 266 – Fotochallenge….von Bernhard
Tagpfauenauge
Heute habe ich das Tagpfauenauge an der Glattblattaster entdeckt.
Die Schmetterlinge schlüpfen ab Juli aus den Puppen und saugen dann Nektar vor allem an violett blühenden Pflanzen, gerne an Disteln. Die zweite Generation schlüpft von Spätsommer bis Herbst. Pfauenaugen gehören zu den häufigsten Tagschmetterlingen in Deutschland und sind mit Ausnahme des hohen Nordens in ganz Europa und Asien beheimatet.
Die großen Augenflecken, die dem Pfauenauge – wissenschaftlich Aglais io – seinen Namen geben, nutzt es als Schutz gegen Fressfeinde. Bei Gefahr klappt er die Flügel ruckartig auseinander und zeigt seine Flügeloberseiten. Dem Fressfeind wird so vorgegaukelt, ein großes Tier blicke ihn an. Im Ruhezustand klappt der Schmetterling seine Flügel zusammen und sieht dann aus wie ein trockenes Blatt.
365 – Tag 265 – Fotochallenge….von Bernhard
Unsere nächsten Verwandten
Schimpansen heißen nicht umsonst „Menschen-Affen“: Sie sind uns näher als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Zwischen ihnen und uns gibt es viel mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Genetisch gesehen sind wir zu ca. 98,5% identisch.
HIER gibt es noch einige Informationen
365 – Tag 264 – Fotochallenge….von Bernhard
Doch ja….
…..es wird Herbst und der Regen wird vielleicht sogar noch einmal etwas wärmer!
So ein wenig bunt wird es schon, doch hier eher gelb.
- Leichte Herbstfärbung
- Vielleicht ein Tintling
365 – Tag 263 – Fotochallenge….von Bernhard
Herbstküken
Der Herbst ist für Hühner-Küken nicht die günstigste Jahreszeit, um auf die Welt zu kommen. Das Wetter ist oftmals schon sehr ungemütlich und somit haben es Herbstküken in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum etwas schwerer. Diese Küken habe ich heute unterwegs auf einer Rasenfläche entdeckt.
365 – Tag 262 – Fotochallenge….von Bernhard
Regenwetter
Blüte der Kapuzinerkresse, die nach der Hitze jetzt noch viele Blüten gebildet hat.
365 – Tag 261 – Fotochallenge….von Bernhard
Mausi oder Ratte?
Heute war auf der Terrasse einiges los. Etliche Stare, eine Elster und die üblichen Vögel, wie Spatzen, Meisen und Stieglitze. Auch eine Maus und sie hatte Durst. Sie trank aus der Vogeltränke, die eigentlich dem Igel gehört und ließ sich nicht stören von den lärmenden Vögeln.
Durch das Fenster fotografiert. Kaum noch Wasser im Untersetzer, für die Maus reichte es aber.
Die Stieglitze saßen an der Futterstation, direkt über der Vogeltränke.
Ein weiterer Blick nach links und ich konnte Nachbars Trauben über das Garagendach wachsen sehen, die Vögel mögen sie anscheinend nicht und ich habe auch noch nicht gekostet.
365 – Tag 260 – Fotochallenge….von Bernhard
Dachs
Einen Dachs erkennt man leicht an seinem schwarz-weiß gestreiften Kopf. Sein Fell ist grau-weiß. Ein Dachs hat einen breiten Rücken und kurze Beine. Er wird etwa 65 bis 80 cm lang, der Schwanz misst noch einmal 15 – 20 cm. Er erreicht ein Gewicht von 10 bis 20 kg.
Ein Dachs ist ein Allesfresser. Er ernährt sich von Wurzeln, Pilzen, Beeren und Früchten, aber auch von Insekten, Schnecken, Fröschen, Vogeleiern, Jungvögeln und Mäusen. Besonders gern mag er Regenwürmer und Mais. Dachse jagen überwiegend nachts.
Sie leben in einem Bau, den sie selber graben. Der Bau hat mehrere Ausgänge und Luftschächte. Die Wohnhöhle nennt man Kessel. Er liegt bis zu 5 m tief und wird mit Gras, Laub, Moos und Farn ausgepolstert.
In einem Dachsbau leben bis zu 12 Tiere einer Familie. Der Bau wird immer sehr sauber gehalten. In den oberen Stockwerken wohnen manchmal auch Fuchs und Wildkaninchen.
Im Februar oder März werden 2 bis 3 Junge geboren. Sie sind zunächst blind. Der Dachs hält eine Winterruhe, aber keinen Winterschlaf. Gelegentlich verlässt er den Bau, um zu fressen, Wasser zu trinken und seine Losung abzusetzen.
HIER fotografiert.
365 – Tag 259 – Fotochallenge….von Bernhard
Entenwetter
Spätnachmittag am See.
Stockente mit Entengrütze am Schnabel
- Herr Schwan im Revier
- Blässhuhn
- Schnatterente
365 – Tag 258 – Fotochallenge….von Bernhard
Herbstliches
Hier habe ich mal wieder drei Bilder benutzt um diesen herbstlichen und warmen Effekt zu erzielen.
Ein Funkienblatt nach dem Regen.
365 – Tag 257 – Fotochallenge….von Bernhard
Ist denn schon wieder Frühling?
Diese Kastanie habe ich in einem kleinen Wäldchen entdeckt. Frühlingsgrüne Blätter und leuchtende Blüten und das im September.
Gerade eine Bauernregel entdeckt!
-Bauernregel-
Wenn der September donnern kann, so setzen die Bäume noch Blüten an.
365 – Tag 256 – Fotochallenge….von Bernhard
Große Horcher
Hier, in dieser idyllischen Gegend bei Schöningen im Elm kann man so einiges bestaunen. INFO
365 – Tag 255 – Fotochallenge….von Bernhard
An der Gelbskabiose
Vielleicht ist es der letzte Perlmuttfalter, den ich an der Gelbskabiose entdeckte. Aber auch noch einige Hummelarten mögen diese Blüten sehr gerne.
- Steinhummel
- Erdhummel
- Erdhummel
- Ackerhummel
365 – Tag 254 – Fotochallenge….von Bernhard
Unbunt
Schöne Wolke mit einigen Figuren. Wer erkennt sie?
Hinterm Horizont geht’s weiter….
365 – Tag 254 – Fotochallenge….von Bernhard
Unterwegs entdeckt
Honigbiene auf Herbstaster
Edelkastanie
Der erste Pilz
365 – Tag 253 – Fotochallenge….von Bernhard
Pelikan….
……….und Pinguinwetter, da gerade viel Nass von oben kommt.
Er schnappt alles, was ihm vor den Schnabel kommt.
Immer auf der Suche nach Belustigung.
365 – Tag 252 – Fotochallenge….von Bernhard
Kleiner Spaziergang
Asiatischer Marienkäfer in der Staudensonnenblume
Ackerhummel am Rotklee
Herbstspinne
Frau Ente kam gut gelaunt auf mich zugelaufen. Ich hatte aber nichts.
- Ackerhummel auf oranger Dahlienblüte
- Dahlie mit Ackerhummel
- Wilde Karde
- Letzte Hibiskusblüte
- Wegwartenblüte
- Lupinennachblüte
- Ackerwitwenblume
- Prachtlibelle
- Ackerwinde
- Spinne mit Mahlzeit
- Zwei Spinnen
- Stinkwanze auf Mohnkapsel
- Prachtlibelle
- C_Falter
- Ackerhummel am Springkraut
- Weiße Trauben
- Weinfenster
- Steinhummel an der Moschusmalve
- Wanze am Rainfarn