Viele Bilder, wenig Worte!!

Baumblüten

Es wird!

Der Frühling scheint nicht mehr weit zu sein. Die Frühblüher öffnen an sonnigen Tagen ihre Blütenkelche, auch wenn manche Nächte noch recht kalt sind. Störche und Stare haben sich schon eingefunden.

Frühlingshaftes habe ich am 16. Februar im Berggarten Hannover fotografiert.

Weiße Lenzrose

Leberblümchen

Zwergiris

Meine Pause werde ich noch ein wenig ausdehnen müssen, da es mir gesundheitlich nicht so gut geht, ist aber nichts lebensbedrohliches.


Nochmals ein Admiral

Und auch eine rote Heidelibelle.

 

 

365 – Tag 273 – Fotochallenge….von Bernhard


Ist denn schon wieder Frühling?

Diese Kastanie habe ich in einem kleinen Wäldchen entdeckt. Frühlingsgrüne Blätter und leuchtende Blüten und das im September.

 

Gerade eine Bauernregel entdeckt!

-Bauernregel-

Wenn der September donnern kann, so setzen die Bäume noch Blüten an.

 

 

 

 

365 – Tag 256 – Fotochallenge….von Bernhard


Nierenfleck-Zipfelfalter

Nierenfleck-Zipfelfalter fliegen in einer Generation von Ende Juli bis in den Oktober. Die Falter wurden nicht häufig bei der Nahrungsaufnahme beobachtet, u.a. auf Disteln, Goldruten, Rainfarn, Wasserdost, Sommerflieder und Engelwurz.

Die auffälligen weißen Eier werden einzeln oder paarweise neben den Knospen der Futterpflanzen abgelegt. Futterpflanzen sind Sträucher aus der Familie der Rosengewächse, vor allem Schlehdorn (Prunus spinosa), Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica) und andere Prunus-Arten. Die manchmal zu lesende Angabe der Birken (Betula) als Futterpflanzen ist vermutlich falsch. Die Raupen schlüpfen kurz vor dem Laubaustrieb und fressen sich in die noch geschlossene Knospe hinein. Danach sitzen sie meist an der Blattunterseite und sind dort schwer zu entdecken. Wenn sie ihre volle Größe erreicht haben, wandern sie zu Boden und verwandeln sich in der Laubstreu in eine braune Puppe mit dunklen Sprenkeln. Die Puppe wird von der Schwarzen Wegameise (Lasius niger) gepflegt.

 

 

 

365 – Tag 236 – Fotochallenge….von Bernhard


Dicke Brummer am Schmetterlingsflieder

Tiefes Brummen, schnelle Bewegungen und dann noch Gegenlicht. Die Holzbiene hat es mir schwer gemacht. Die Hornissenschwebefliege war einfacher zu fotografieren.

Besser ging nicht und dann musste ich noch stark aufhellen.

 

Die Hornissenschwebefliege war einfacher zu fotografieren. Bessere Lichtverhältnisse und nicht ganz so schnell, wie die Holzbiene.

365 – Tag 223 – Fotochallenge….von Bernhard


Schmetterlinge

Bei Wärme und Sonnenschein tummeln sich viele Schmetterlinge im Garten, vorwiegend am Schmetterlingsflieder und die meist vertretene Art sind die Tagpfauenaugen.

Zu zweit, zu dritt oder sogar noch mehr Tagpfauenaugen halten sich an den Blütenrispen des Schmetterlingsflieders auf.

Ein Kohlweißling

Der Admiral

Kleiner Feuerfalter (Handyfoto)

Kohlweißling an der Taubnessel

 

 

365 – Tag 194 – Fotochallenge….von Bernhard


Täglich ein Bild — 03.05.2022 – 123.Tag — Bild #123

Heute mal wieder ein Beitrag mit mehreren Bildern

Spaziergang in einem kleinen Wäldchen

Dieser schmale und sonnendurchflutete Waldweg, an dessen Rändern einige Blumen blühen, die Insekten mögen.

Hier blüht auch noch eine wilde Kirsche

 

Waldveilchen

 

Ein C-Falter an der Löwenzahnblüte

 

Ein Projekt von Bernhard


Täglich ein Bild — 01.05.2022 – 121.Tag — Bild #121

Apfelbaumblüten strahlen auch ohne Sonne

 

 

Einen schönen 1. Mai wünsche ich euch allen

 

Ein Projekt von Bernhard

 


Täglich ein Bild — 17.04.2022 – 107.Tag — Bild #107

Ein Projekt von Bernhard

Blaumeise im Kirschbaum

Tagpfauenauge im Kirschbaum

Zitronenfalter am Löwenzahn

Honigbiene an der Zierkirsche

Zierkirsche auf dem Friedhof

Schöne Ostertage wünsche ich euch allen und viel Zeit für einen Besuch in der Natur, wo ich bei diesem perfekten Wetter zu finden bin.

Für Kommentare und Blogbesuche habe ich gerade keine Zeit, aber nach den Ostertagen werde ich das nachholen.

Bleibt fröhlich und gesund!


Täglich ein Bild — 15.04.2022 – 105.Tag — Bild #105

Ein Projekt von Bernhard

 

Vom Karfreitagsspaziergang mitgebracht

Entfaltung der ersten Kastanienblätter


Einige Kastanien tragen schon Blütenansätze

 

Junge Blätter vom Haselstrauch

 

Die Buchen treiben auch aus


Täglich ein Bild — 08.04.2022 – 98.Tag — Bild #98

Ein Projekt von Bernhard

Eine Hummel, eventuell eine Erdhummel kopfüber im Duftschneeball entdeckt.

Ist das nun Kältestarre und warum steht der Stachel hervor, den nur Weibchen haben?

Vielleicht hat jemand eine Erklärung dazu?


Täglich ein Bild — 07.04.2022 – 97.Tag — Bild #97

Ein Projekt von Bernhard

Das ist eine Purpurmagnolie, die ab April/Mai blüht. Hier stehen die Chancen für eine Blüte noch sehr gut.


Täglich ein Bild — 31.03.2022 – 90.Tag — Bild #90

Ein Projekt von Bernhard

Die Tulpenmagnolie wollte ich jetzt noch vor dem „Wintereinbruch“ fotografieren

Die Sternmagnolie dann auch noch und beide Sorten finden sich in der direkten Nachbarschaft


Täglich ein Bild — 30.03.2022 – 89.Tag — Bild #89

Ein Projekt von Bernhard

Auf dem Friedhof die Zierkirschen in der Kugel eingefangen.

Es war zeitweise sehr bedeckt und von daher musste ich die Bilder aufhellen.

 

Welche Hummel das ist, konnte ich nicht bestimmen, sie war zu schnell unterwegs.


Täglich ein Bild — 24.03.2022 – 83.Tag — Bild #83

Ein Projekt von Bernhard

Das erste Tagpfauenauge am Judasbaum (KLICK)

Und eine Mauerbiene an den Blüten des Judasbaums


Täglich ein Bild — 018.03.2022 – 77.Tag — Bild #77

Ein Projekt von Bernhard

Die Blutpflaume blüht


Täglich ein Bild – 18.02.2022 – 49.Tag – Bild #49

Ein Projekt von Bernhard

Die Zaubernuss leuchtet auch ohne Sonnenschein


Sie sind da

Seit gestern sehe ich zunehmend Schmetterlinge am Sommerflieder. Wie mich das freut, habe ich doch so lange auf sie warten müssen.

Admiral, C-Falter und Tagpfauenaugen. Mal schauen, was noch so kommt.

Tagpfauenauge

C-Falter

 


Kuck mal….

…..sagte ich zu meinem Mann, als wir am Sonntag einen Spaziergang  an der Oker entlang unternahmen.

Es gibt sie tatsächlich noch und gefühlte tausend Jahre habe ich keine mehr gesehen, geschweige denn, in der Hand gehalten. Kindliche Freude bereitete mir der Käfer und nach dem Fotoshooting wurde er wieder auf ein Buchenblatt gesetzt. Von da an richtete ich meinen Blick fast nur noch in die Höhe zu den Buchen.

Nicht ganz scharf, weil es ziemlich windig war, aber als Maikäfer erkannt.

Noch ein paar Bilder von dem schönen Spaziergang, bei milden Temperaturen und ohne Regen.


Im Kirschbaum summt es

Seit vergangenen Montag blüht die Süßkirsche und hat auch schon etliche Insekten angelockt. Bei dem jetzt kühleren Wetter tut sich nicht so sehr viel.

Eine Mauerbiene

Stiftschwebefliege

Noch etwas blühendes aus dem Garten


Blütenträume….

………..wo man sie eigentlich nicht vermutet.

 

Und hier sind leider schon alle Plätze belegt.


Ostern ist noch nicht vorbei…

……..denn heute bekam ich ein Päckchen, das mich sehr erfreute.

Ein Gewinnspiel bei Misstüftelchen und ich habe gewonnen *superfreu*.

Ein Wollküken…

…drei Wollküken, alle in verschiedenen Größen….voll niedlich…

…dazu eine selbstgestaltete Karte und im Hintergrund ein Knusperosterhäschen…

 

…und dann noch zwei Mürbeteigküchlein. Das erste habe ich gleich mal probiert, denn ich hatte so um 14 Uhr Hunger und noch nichts gegessen. Beim Probieren blieb es nicht, ich habe das ganze Küchlein verdrückt, denn das war meeeeegalecker. Mürbeteig mit etwas Nuss? und Marzipan glaube ich. Nuss und Marzipan esse ich für mein Leben gerne, da kommt kein Sahnekuchen mit und auch kein Keks *gggg*. Das zweite Küchlein bekommt mein Mann.

Das Küchlein oder Törtchen noch einmal für sich.

Und als ich gerade am Fotografieren war, entdeckte ich noch einen (und einen halben) Star in der Blutpflaume.

Ganz herzlichen Dank für diese tollen Gaben und verrate mir doch mal das Kuchenrezept 🙂 ❤


Zierkirschenblüte

Die erste blühende Zierkirsche, die ich am Ostersamstag neben einer Landstraße entdeckte. Ein Farbtupfer bei all dem GRAU und der Kälte.


Kunterbunt….

….durch den Dezember, bevor es still und weihnachtlich wird.

Grüne Äpfel am Baum. Zieräpfel?

Shaun das Schaf

Duftschneeball

 

 

 

Eine besinnliche Weihnacht, ein Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft

wünsche ich all meinen Leserinnen und Lesern von ganzem Herzen.