Adrenalin pur
Ein Ausflug in den Harz, direkt zur Rappbodetalsperre. Man kann mit dem Floß schippern, durch die Luft sausen, die Hängebrücke überqueren, oder wie hier, einfach nur mal die Talsperrenmauer runterklettern (Wallrunning). Zwei Klimber habe ich dabei mal fotografiert und ein kleines Video gemacht.
Zum Schluss sind wir noch ein wenig durch Wernigerode gefahren, da das Wetter ganz passabel war. Alle Fotos vom 20. September 2020.
- Still ruht der See
- Brunnen an der Talsperre
- Die ersten goldenen Blätter
- Schon herbstlich angehaucht
- Tretboote
- Tauwerk für das Piratenboot
- Boote an der Talsperre
- Riesenrad in Wernigerode
- Fantastischer Wolkenzauber
Ausflug der Admirale
Eigentlich wollten wir heute schon mal ein paar Kosmeen an der Terrasse reduzieren. Sie samen sich jedes Jahr von selbst aus und manchmal wuchern sie durch jede Steinritze. Auch kleine Dahlien, die sich von einer Wildblumenmischung jetzt Ende Oktober, Anfang November blühfreudig zeigen, sollten ein Winterquartier bekommen. Aber das fanden die Admirale nicht und nahmen die Blüten in Beschlag.
So viele Admirale auf einmal, alle so gut, wie frisch geschlüpft, das habe ich im November noch nie erlebt und schon gar nicht an den Kosmeen. Auch die Bienen fanden das Angebot perfekt. Nun dürfen noch ein paar Kosmeen blühen und die Dahlien bekommen später ein warmes Bett…falls das überhaupt notwendig ist, denn bei 14° und Sonnenschein, war es heute ein herrlicher Tag.
Auch Storch Fridolin hockt noch immer auf dem Horst
Bunter Oktober
Ein kleiner Streifzug durch den Oktober.
Erlebtes. Gesehenes. Etwas zum Staunen. Herbstschönheiten.
Auf dem Friedhof gesehen
Am 20. Oktober am Feldrand gesehen. Es war sehr, sehr viel blühender Mohn
Ein paar Kraniche auch bei uns
- Graureiher
- Ausgang Friedhof
- Eingang Friedhof
Foto der Woche
Vor einiger Zeit habe ich mal wieder einen Tierpark besucht und kam am Ziegengehege vorbei. Es fing an zu regnen und plötzlich rannten alle Ziegen in den Stall. Das hatte ich bisher noch nie erlebt und fand es eher lustig. Später konnte ich dann im Internet herausfinden, warum die Ziegen vor dem Regen flüchteten.
Ziegen haben ein lanolinfreies Haarkleid. Lanolin ist eine Absonderungen der Talgdrüsen des Schafs, die das Fell vor Regen und anderen Umwelteinflüssen schützt. Durch das weniger nässeabweisende Fell der Ziegen reagieren diese empfindlicher gegenüber Nässe.
Mehr über das Projekt kann man HIER lesen.
Kleiner Mecki….
…..oder frech wie Oskar. Vielleicht auch krank?
Dieser kleine Igel war die Kellertreppe runtergekullert. Anders kann ich es mir nicht erklären, denn die Außentreppe hat viele Stufen und im unteren Bereich einen Wasserablauf. Von allein kann er da nicht runter, somit tippe ich auf fallen/kullern.
Die Nacht zuvor war sehr kalt und ich befürchtete schon Schlimmes. Mit dicken Gartenhandschuhen trug ich ihn hoch auf den Rest der alten Terrasse, wo sich am späten Abend die Igel zum Fressen versammeln. In der mittäglichen Sonne war es angenehm warm und die kleine Igelkugel entrollte sich langsam. Schnupperte mal hier und da. Verletzungen konnte ich keine entdecken.. Hungrig schien er auch nicht zu sein, denn die Mehlwürmer wollte er nicht. Eine Untertasse mit frischem Wasser stellte ich ihm vor die Nase, aber er biss immer wieder in den Teller. Mhh, vielleicht noch etwas verwirrt oder Wasser vom Teller schlecken noch nicht gelernt? Ich probierte es, das Wasser auf den Boden zu schütten und dann schlabberte er tatsächlich, wurde immer munterer und flitzte über die Steine, unter die Matte….überall gab es was zu entdecken. Eigentlich wartete ich darauf, dass er endlich mal die Flucht antritt, was nach ein paar Mehlwürmersnacks dann passierte und mich beruhigte.
Die Qualität der Bilder ist nicht optimal, aber ich wollte das auch nur dokumentieren.
Hier kann man deutlich erkennen, wie er in den Teller biss.
Flitzen konnte er gut…wie alle Igel.
In die kleinste Ecke kuschelte er sich.
Nach diesem Foto sah ich ihn dann nicht mehr….aber….am nächsten Morgen entdeckte ich auf dem Rasen eine Krähe und zwei Elstern, die an etwas pickten. Es war ein kleiner Igel. Tot 😦
Ob es nun dieser Igel war, das konnte ich nicht feststellen. Jetzt kommt Mama Igel mit ihren drei Kindern jeden Abend zum Fressen und ich hoffe, dass sie alle überleben.
Aus dem Garten….
….und unterwegs an der Aller entlang.
- Igel futtert Mehlwürmer
- Der vierte Igel wandert durch den Garten
- Der Borretsch ist unverwüstlich
- Tagpfauenauge auf Schmetterlingsflieder
- Wespe
- Hummel am Springkraut
- Blutweiderich
- Hopfen
- Von der Natur gemalt
Das war es…
…mit dem Monat Mai. Ich habe ein kleines Tief und mag gar nicht täglich mehr bloggen. Ist ja auch kein Gartenblog. Einfach nur Bilder vom Mai und Einfachtilda.
C’est la vie … parfois
Beobachtungen aus meinem Garten und der Terrasse.
Bilder vom Kurzurlaub im Juni an der Müritz werden folgen.
Frühlingsgefühle
Da sitze ich dösend auf der Terrasse und schaue fast abwesend auf den Tisch. Dachte, da hätte eine Mauerbiene mal wieder Purzelbaum geschlagen und lag nun auf dem Rücken. Dem war aber nicht so, wie man auf den Fotos sehen kann. Das dauerte auch ziemlich lange. Mal mit Drehung, dann von der Seite…und meine Kamera griffbereit.
Februar – März
Zunächst einmal möchte ich mich für all die lieben Kommentare in meinem letzten Beitrag bedanken.
Eigentlich hatte ich Zeit etwas zu bloggen, aber ich war lange ziemlich krank. Erst ein grippaler Infekt, dann eine Bronchitis und am Ende eine Lungenentzündung, von der ich mich langsam erhole. Mal kurz in den Garten sprinten ging auch nicht, da ich immer noch einen Ermüdungsbruch habe und einen Erguss im linken Sprunggelenk. Die Schmerzen sind schon irgendwie auszuhalten, aber das Gehen ist fatal. Der Termin beim Orthopäden steht schon. Als es mir etwas besser ging, haben wir kleine Ausflüge unternommen, von denen ich hier insgesamt Bilder zeige.
Aus dem Garten und der Feldmark neben der Oker, an einem See. Vielleicht habt ihr etwas Freude daran.
Bunter November
Bilder von kleinen Spaziergängen Ende Oktober bis zum 10. November. An kleinen Seen und einem Fluss. Es gibt noch sehr viele Bäume, die ihr Blätterkleid tragen und das macht den November ganz erträglich.
Verwirrt….verirrt ?
Ein grünes Heupferd in der Wohnung.
Und dann auch noch auf meinem Makroobjektiv. Dann musste eben das normale Objektiv die fotografische Dokumentation übernehmen.
Schaut ganz lustig aus….da gefiel es ihm / ihr zu bleiben.
Mit einem Tuch haben wir das Heupferd dann in den Gartenrasen gesetzt, nachdem das Fotoshooting beendet war. Am Nachmittag kam Besuch und der brachte ein kleines Rosengesteck mit, das ich erst einmal zur Seite stellte. Und dann….war das Heupferd wieder da, saß auf dem Gesteck und fühlte sich sichtlich wohl.
Meine Enkelkinder staunten, denn so einen großen Hüpfer hatten sie auch noch nicht gesehen. Wieder ein paar Fotos gemacht und dann nahm ich es ganz vorsichtig mit zwei Fingern, um es wieder nach draußen zu setzen….und die Dame biss mich schmerzlich in den Finger….das tat weh…hätte ich nie gedacht.
- Endlich draußen, aber eher unscharf.
- Von unten betrachtet, an der Fensterscheibe.
- Ganz schön frecher Blick.
- Springt es gleich los?
- Mal etwas vergrößert.
Die Fotos sind vom Samstag, dem 10. August 2019
Beobachtungen im Juli
Der Juli neigt sich dem Ende zu und ich möchte gerne noch viele Fotos mit euch teilen.
Sonnenblume
Kokardenblume
Admiral
- Schwanenblume
- Schornsteinfeger
- Prachtlibelle
- Ochsenauge
- Libelle
- Kleines Eichenkarmin
- Nachtfalter (im Glas)
- Gelbe Riesenflockenblume
- Junge Kohlmeise
- Braune Wanze
- Blutmohn
- Duftwicke
- Buntspecht
- Kohlweißling
- Florfliege
- Weiße Lilien
- Sonnenhut
- Stockrose
- Gebänderte Prachtlibelle
- Admiral
Buntes Treiben im Garten
Das erste Tagpfauenauge. Erst am Sommerflieder, dann besser zu erkennen an der Rispenhortensie
Ein Pinselkäfer auf der gerade aufgeblühten Herbstanemone
Eine Wildbiene an der Staudensonnenblume
Fotos vom 4. Juli 2019
Und diese Katze fühlte sich in dem Beet auch wohl….ich hab mich so erschrocken, als sie raussprang.
Flügelleicht Teil II
Viele Fotos von Schmetterlingen, vorwiegend dem Distelfalter. Letztes Jahr gab es viele Tagpfauenaugen, dieses Jahr sah ich noch keinen.
Großes Ochsenauge in einer Margerite
Distelfalter im Schmetterlingsflieder…die sieht man in Massen.
- Zitronenfalter
- Wohl eine Feldwespe ?
- Schwebefliege nah
- Villa hottentotta / Hottentottenfliege
- Wildbiene
- Marienkäferlarve
- Schnecke-klein
- Feuerwanze
- Streifenwanzen
- Brauner Weichkäfer
- Wer turnt denn da ?
Frühlingswarm….
……….war es ja tatsächlich am 6. und 7. April und davon möchte ich ein paar Fotos zeigen. Zum ersten mal habe ich auch Sandbienen gesehen. Faszinierende und friedliche Insekten.
Biene an den Kirschblüten in meinem Garten
Rotpelzige Sandbiene ??!!
Hummel an der Taubnessel
Haus am See
Es waren nicht tausende, es waren Millionen winzigkleiner Mücken. Sie kamen in Wolken über den See geschwirrt.
- Scharbockskraut
- Mücken in der Vergrößerung
- Baumstammstillleben
- Der Ginster beginnt zu blühen
- Ein Blatt im Werden
- Veilchen
- Frühlingsgrün und blau…perfekt.
- Immergrünblüte
- Ameise auf frisch geschlüpftem Blatt.
- Hummel auf Taubnessel
- Auch eine Sandbiene
- Kenne ich nicht, wuchs dort überall.
- Erstes Birkengrün
- Sandbiene sucht Eingang
- Sandbiene
- Bei Familie Storch ist alles bestens
- Süßkirsche in meinem Garten
- Magnolie
Februar-März
Der Februar war vorwiegend mild bei uns, wie wohl auch in vielen anderen Bundesländern. Die Winterlinge blühen allerdings immer noch, die Märzenbecher waren schon im Februar aufgeblüht.
Auch wenn es derzeit wieder kühler geworden ist, so erwacht die Natur weiter und man freut sich wie jedes Jahr über die Blumen, jeden blühenden Baum oder Strauch.
In der Vogelwelt tut sich nicht viel bei mir. Diebische Elstern, Dohlen, die Erdnüsse stibitzen und ein paar Amseln. Auch ein Rotkehlchenpaar kommt täglich, es ist mir aber noch nicht gelungen, sie zu fotografieren, da sie sehr scheu sind.
- Am Kirschbaum wird die Schale aufgeklopft.
- Fest im Schnabel liegt die Erdnuss
- Dohle hat die Erdnüsse entdeckt
- Die Nuss wird genüsslich verzehrt.
- Im Baum wartet die Elster darauf, auch etwas von der Erdnuss zu erhaschen
- Die Elster peilt die Lage.
Und hier noch ein Link von der Storchencam in Leiferde.https://storchencam-2.click2stream.com/
Im Moment komme ich auch nicht viel raus. Fotografiere aus dem Fenster und beobachte, ob sich endlich mal wieder eine Meise zeigt
oder gar ein Spatz. Sechs Wochen muss ich noch meine Orthese tragen und nach Möglichkeit mein rechtes Sprunggelenk nicht all zu stark belaste, damit der Ermüdungsbruch wieder heilt. Es ist schon ziemlich nervig, mit diesem Stiefel zu gehen, aber immer noch besser als Gips.
Eine Weile muss ich noch weiter pausieren und hoffe, dass alles gut heilt und danach die Belastung ohne Orthese am Sprunggelenk optimal klappt.
Ostsee….und längere Pause
Ein paar Tage Urlaub an der Ostsee. Sogar einen schönen, sonnigen Tag gab es und die Möwen wurden gefüttert….kamen direkt auf mich zu, aber sie waren friedlich. Auch die Krähe bekam dann am Ende noch etwas von den Leckerbissen ab.
Eine längere Pause möchte ich einlegen. An Fotos mangelt es nicht, aber längeres Sitzen ist für meinen Rücken nicht gut und die Füße machen mir große Probleme. Die Reha war sehr gut, hat aber nur kurzfristig geholfen. Jetzt wieder Physiotherapie, dann auch noch Funktionstraining, da die Osteoporose ebenfalls Probleme macht.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, da ich nicht jeden Kommentar beantworten kann. Wenn es meine Zeit zulässt, dann schaue ich wie immer in eure Blogs.
- Schickes Sofa im Hotel
Sie fliegen fort…
……und endlich konnte ich sie auch sehen und hören. Dafür bin ich extra nach Erfurt gefahren *gg*. Nein, wir wollten nach Jena und da so schönes Wetter war, haben wir noch einen kleinen Bummel durch Erfurt gemacht.
Und ich bin wieder zu Hause. Ohne OP.
Am Dienstag wurden alle Voruntersuchungen gemacht, was fast einen Tag dauerte und dann wartete ich in meinem Krankenzimmer. Am Abend noch mit einem speziellen Duschbad Haare und Körper waschen, wegen der Krankenhauskeime. Mittwochmorgen das gleiche noch einmal und ich wartete bis zum späten Nachmittag auf meine OP. Um 18 Uhr wurde mir dann gesagt, dass sie noch einen Notfall hatten und nun keine Kapazitäten mehr.
Die Nacht durfte ich noch bleiben und mein Mann holte mich gestern aus der Klinik ab.
Neuer Termin ist jetzt Freitag, der 17.11.17 um 7 Uhr….nüchtern. Also, dann Freitag um 5:30 Uhr über die Autobahn düsen und wieder in die Klinik. Diesmal hoffentlich mit weniger Panik.
Schönes Wochenende euch allen
Akrobaten
Ob Meisen oder sogar Spatzen, sie sind alle Akrobaten und beherrschen jede Lage. Nach unten, seitlich…sie können es einfach. Ein paar Bilder zum Schauen.
Sie sind wieder durch das Fenster fotografiert und man sieht schon arg das Rauschen. Etwas habe ich versucht, das Rauschen zu reduzieren, aber es ging nicht viel.
Mit diesen Bildern verabschiede ich mich erst mal für eine Weile. Am Mittwoch, dem 8. November ist meine OP. Dienstag muss ich in der Klinik sein.
Eine Woche Klinik…wenn alles gut geht, dann nach hause und später zur Reha, die sein kann, jedoch nicht muss. Ich werde sie aber in Anspruch nehmen,
da ich zu hause fast den ganzen Tag allein bin, mein Mann viel unterwegs ist und in der Reha kann man mir sofort helfen.
Ich hoffe, dass alles gut geht, dass mein Arzt sehr gewissenhaft ist und ich die schlimmen Schmerzen NACH der OP mit Medikamenten gut aushalten kann.
Angst habe ich, das hat wohl jeder, der sich so einer Operation unterziehen muss, aber die Hoffnung auf keine oder weniger Schmerzen ist größer.
❤ Bis dann irgendwann ❤
- Ein Träumerle
- Nachdenklich ?
Kommentare werde ich nicht beantworten und das ist nicht böse gemeint…ich pack das gerade nicht-
Zitat im Bild
Ein Projekt von Nova
Ein schönes Profil und er saß ganz ruhig da.
Dann machte er aber den Abflug.
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Zitat im Bild
Noch ein paar Bilder aus Mallorca, ein kleines Dörflein.
Ein Projekt von Nova
Schönes Wochenende wünsche ich euch. Wir werden trübes Wetter haben….genug Zeit zum Faulenzen…mal sehen.
Er ist’s….
……der Frühling, er ist angekommen und ich war gestern an meinem See. Es blüht schon einiges, aber so richtig grün kommt wohl noch.
Die Enten waren kaum zu sehen, außer Stockentenerpel und Graugänse, die hatten aber ihren Spaß…ich auch. Der letzte Schwan ist leider auch nicht mehr am See.
Weiße Blüten am See
Etwas näher, weiß aber nicht, was es für Blüten sind.
Hatschieee ???………..ich nicht.
Sie waren überall zu sehen und machten viel Spektakel.