Ich war schon wieder da…
…am Steinhuder Meer, bei kühlen Temperaturen und Sonnenschein.
Ich habe heute extra meine Wimpern getuscht!
Nur fliegen ist schöner!
365 – Tag 292 – Fotochallenge….von Bernhard
Pelikan….
……….und Pinguinwetter, da gerade viel Nass von oben kommt.
Er schnappt alles, was ihm vor den Schnabel kommt.
Immer auf der Suche nach Belustigung.
365 – Tag 252 – Fotochallenge….von Bernhard
Geklopft hat er nicht
Aber er hat sich mit einem gewissen Kreischen oder dem kix…kix bemerkbar gemacht, der Buntspecht. Ihm schmeckt es auf alle Fälle.
365 – Tag 181 – Fotochallenge….von Bernhard
Täglich ein Bild — 25.04.2022 – 115.Tag — Bild #115
Sieh nur, ich bin ein stolzer Erpel und bin auf das Geländer geflogen. Kannst mich gerne fotografieren!
Und auch im Profil mache ich eine gute Figur.
Genug jetzt, ich rausche ab.
Ein Projekt von Bernhard
Täglich ein Bild — 14.04.2022 – 104.Tag — Bild #104
Ein Projekt von Bernhard
Ein Graureiher im Baum. Schlecht getarnt Herr Reiher.
Kormoran mit Blick nach links.
Kormoran mit Blick nach rechts.
Täglich ein Bild — 04.04.2022 – 94.Tag — Bild #94
Ein Projekt von Bernhard
Guckt auch keiner?….
….hinein ins Vergnügen….
……bohh, das ist schon berauschend, so ein Bad!
****
Alle weiteren Bilder zur freien Interpretation!
Täglich ein Bild — 29.03.2022 – 88.Tag — Bild #88
Ein Projekt von Bernhard
Das Amselmännchen schafft es jetzt auch sich in die Höhe zu bewegen, um an das begehrte Futter zu kommen
Die Stare machen das mit einer selbstverständlichen Leichtigkeit. Egal wie hoch.
Täglich ein Bild — 016.03.2022 – 75.Tag — Bild #75
Ein Projekt von Bernhard
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Täglich ein Bild — 07.03.2022 – 66.Tag — Bild #66
Ein Projekt von Bernhard
Typisch Montag. Da habe ich doch glatt vergessen, dass ich heute die grünen Schuhe anziehen wollte….
Täglich ein Bild — 05.03.2022 – 64.Tag — Bild #64
Ein Projekt von Bernhard
Ein Haubentaucher an einem größeren See. Ein zweiter war auch noch dabei, jedoch gerade untergetaucht.
Täglich ein Bild….54.Tag
Ein Projekt von Bernhard
Heute mussten es dann vier Bilder sein…ging nicht anders.
Viel Spaß hatte ich beim Anblick dieses Teichhuhns
…es tanzte mal auf dem einen Bein, dann auf dem anderen…
…und jetzt die Krallen spitzen, Flügelschlag zur Pirouette…
…Gefieder getrocknet und fein gerichtet…Frühling kann kommen.
Septemberblüten
Am 29. September herrschte bei uns fast sommerliches Wetter und alsbald waren auch ein paar Schmetterlinge und Bienen fleißig unterwegs. Sogar eine Stinkwanze konnte ich entdecken.
Gelbe Scabiose, auf der eine Ameise krabbelte.
Die Wanze krabbelte auf einer sehr kleinen Sonnenblume, bzw. auf dem Blättchen
Blühendes vom Juni
In meinem Garten und in der freien Natur.
Hübsch sieht er aus, auf der weißen Ackerwinde.
Den schwarz-weißen Vogel kenne ich nicht. Kann man mir da weiterhelfen?
Jetzt ist klar, dass es ein Buchfinkweibchen ist. Danke an alle 🙂
Neuer Editor….
…den wollte ich jetzt mal testen….oder resignieren? Sehr ungewohnt, einiges habe ich noch nicht herausgefunden. Auf die alte Version gewechselt und alle Bilder waren gelöscht. Wieder von vorne. Mindestens drei Stunden habe ich an diesem simplen Beitrag gearbeitet und jetzt ist immer noch nicht alles so, wie es soll.
Kalifornischer Mohn

Klatschmohn

Akelei

Islandmohn
Alle Blumen aus meinem Garten. Die Stieglitze haben uns zum ersten mal besucht, die sah ich hier noch nie. Igel gibt es auch wieder in diesem Jahr.
Und ich finde nirgendwo einen Hinweis für meinen Header, da ich den immer passend zum Beitrag ändere.
Ansonsten ist der neue Editor nicht bedienungsfreundlich. Es macht keinen Spaß. Die Schrift wandert auch von links nach mittig, obwohl schon zig mal geändert.
Im Editor wollte ich für einige Fotos Bildunterschriften einfügen, was gar nicht ging, aber direkt in das Bild. Jetzt wieder die normale Version, da lässt sich die Schrift nicht mehr richtig einfügen.. Ich bin platt und werde am Sonntag garantiert hier nichts mehr machen, das ist alles nur nervig.
Schrift geht jetzt wieder im alten Dashboard. Nur die Größe einstellen.
Letzter Tag im März 2020
Bilder aus dem Garten und vom Spaziergang am letzten Donnerstag.
Der März hatte schöne Tage, jedoch auch Nachtfrost und Schnee am gestrigen Montag. Tagsüber bei 4° ziemlich kalt.
Moos an einem morschen Baumstamm, von der Sonne beleuchtet.
Schon verblüht, aber das Bokeh gefiel mir so gut.
Die Zierkirsche hat den Frost auch nicht überstanden, aber sie blühte prächtig.
Februar – März
Zunächst einmal möchte ich mich für all die lieben Kommentare in meinem letzten Beitrag bedanken.
Eigentlich hatte ich Zeit etwas zu bloggen, aber ich war lange ziemlich krank. Erst ein grippaler Infekt, dann eine Bronchitis und am Ende eine Lungenentzündung, von der ich mich langsam erhole. Mal kurz in den Garten sprinten ging auch nicht, da ich immer noch einen Ermüdungsbruch habe und einen Erguss im linken Sprunggelenk. Die Schmerzen sind schon irgendwie auszuhalten, aber das Gehen ist fatal. Der Termin beim Orthopäden steht schon. Als es mir etwas besser ging, haben wir kleine Ausflüge unternommen, von denen ich hier insgesamt Bilder zeige.
Aus dem Garten und der Feldmark neben der Oker, an einem See. Vielleicht habt ihr etwas Freude daran.
Beobachtungen im Juli
Der Juli neigt sich dem Ende zu und ich möchte gerne noch viele Fotos mit euch teilen.
Sonnenblume
Kokardenblume
Admiral
- Schwanenblume
- Schornsteinfeger
- Prachtlibelle
- Ochsenauge
- Libelle
- Kleines Eichenkarmin
- Nachtfalter (im Glas)
- Gelbe Riesenflockenblume
- Junge Kohlmeise
- Braune Wanze
- Blutmohn
- Duftwicke
- Buntspecht
- Kohlweißling
- Florfliege
- Weiße Lilien
- Sonnenhut
- Stockrose
- Gebänderte Prachtlibelle
- Admiral
Flügelleicht
Eine Mischung verschiedener Insekten.
Distelfalter auf der Mauretanischen Malve
Stiftschwebefliege (männlich)
Hummel im Zauberglöckchen
Asiatischer Marienkäfer
Eine mir unbekannte….
- Marienkäferlarve (asiatisch)
- Käfer an der Mauer
- Marienkäferlarve
- Distelfalter
- Wildbiene an der Mauretanischen Malve
- Wildbiene in der Ballonblume
- Azurjungfer ??
- Rauchschwalbe
- Finde den Vogel
- Wildbiene an einer Brombeerblüte
- Wildbiene an Ligusterblüte
- Kleiner Käfer im Weißklee
Ein Vogel, den man eher im Osten findet. Eine Nebelkrähe.
Terrassenimpressionen
Mauerbiene in der lila Hornveilchenblüte
Blaue, gefüllte Bacopa
Ausschnitt der Glyzinie
Amselmann mit seltsamer Kopffeder
Wohl auch eine Mauerbiene
- Mauerbiene unscharf wegen Wind und Schnelligkeit der Biene
- Frau Amsel bedient sich am letzten Vogelfutter.
- Blühender Schnittlauch
- Mauerbiene ?
- Mauerbiene am Hornveilchen
- Mauerbiene sucht ein Zuhause
- Ranunkel im Topf
- Weiße Tulpen mit Streifen.
- Glycinie
- Die Spireehecke blüht dieses Jahr ganz üppig.
- Glyzinie im letzten Jahr gepflanzt.
- Hängende Hornveilchen
- Auch der Star bedient sich an den Meisenknödeln
- Ranunkel in der Vase
- Blaue Bacopa gefülltt.
- Herr Amsel mutiert zum Pfau…oder was hat er ??
- Skeptischer Blick.
- Schopflavenndel
- Weißer Zierlauch
- Hummel an der Katzenminze
- Unscharf, aber interessant
Februar-März
Der Februar war vorwiegend mild bei uns, wie wohl auch in vielen anderen Bundesländern. Die Winterlinge blühen allerdings immer noch, die Märzenbecher waren schon im Februar aufgeblüht.
Auch wenn es derzeit wieder kühler geworden ist, so erwacht die Natur weiter und man freut sich wie jedes Jahr über die Blumen, jeden blühenden Baum oder Strauch.
In der Vogelwelt tut sich nicht viel bei mir. Diebische Elstern, Dohlen, die Erdnüsse stibitzen und ein paar Amseln. Auch ein Rotkehlchenpaar kommt täglich, es ist mir aber noch nicht gelungen, sie zu fotografieren, da sie sehr scheu sind.
- Am Kirschbaum wird die Schale aufgeklopft.
- Fest im Schnabel liegt die Erdnuss
- Dohle hat die Erdnüsse entdeckt
- Die Nuss wird genüsslich verzehrt.
- Im Baum wartet die Elster darauf, auch etwas von der Erdnuss zu erhaschen
- Die Elster peilt die Lage.
Und hier noch ein Link von der Storchencam in Leiferde.https://storchencam-2.click2stream.com/
Im Moment komme ich auch nicht viel raus. Fotografiere aus dem Fenster und beobachte, ob sich endlich mal wieder eine Meise zeigt
oder gar ein Spatz. Sechs Wochen muss ich noch meine Orthese tragen und nach Möglichkeit mein rechtes Sprunggelenk nicht all zu stark belaste, damit der Ermüdungsbruch wieder heilt. Es ist schon ziemlich nervig, mit diesem Stiefel zu gehen, aber immer noch besser als Gips.
Eine Weile muss ich noch weiter pausieren und hoffe, dass alles gut heilt und danach die Belastung ohne Orthese am Sprunggelenk optimal klappt.
Ostsee….und längere Pause
Ein paar Tage Urlaub an der Ostsee. Sogar einen schönen, sonnigen Tag gab es und die Möwen wurden gefüttert….kamen direkt auf mich zu, aber sie waren friedlich. Auch die Krähe bekam dann am Ende noch etwas von den Leckerbissen ab.
Eine längere Pause möchte ich einlegen. An Fotos mangelt es nicht, aber längeres Sitzen ist für meinen Rücken nicht gut und die Füße machen mir große Probleme. Die Reha war sehr gut, hat aber nur kurzfristig geholfen. Jetzt wieder Physiotherapie, dann auch noch Funktionstraining, da die Osteoporose ebenfalls Probleme macht.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, da ich nicht jeden Kommentar beantworten kann. Wenn es meine Zeit zulässt, dann schaue ich wie immer in eure Blogs.
- Schickes Sofa im Hotel
Mai – Mix
Einiges was ich im Mai fotografiert habe. Nicht alles, nur ein Teil und dem Mai bye sagen.
Er war ja schon sommerlich und es blühte so vieles auf einmal. Blumen, Vögel, Tiere und Menschen in Mailaune.
- Blumengeschenk
- Pure Lebenfreude
- Zwergkaninchen
- Die Meise
- Der Star
- Margeriten
- Am See
- Schnittlauchblüten
- Hat sich selbst vermehrt
- Minipetunien im Gegenlicht