Die letzten Frostschönheiten
Chinaschilf
Teil des Sommerflieders
Waldrebe leicht bezuckert. Die Eisträume sind vorüber, es regnet mal wieder.
365 – Tag 353 – Fotochallenge….von Bernhard
Mal was buntes
Stieglitzgezeter
(durch das Fenster fotografiert)
Du hast mich jetzt doch nicht beim Frühstück fotografiert? Doch, hab ich!
Wähhh, wie kannst du nur? Ich kann es eben!
Das ist ja sowas von peinlich, wo ich doch immer krümele! Mein Gatte auch!
Gut, jetzt bin ich zufrieden. In Zukunft bitte vorher fragen! Aber ja doch!!!!!!!
365 – Tag 350 – Fotochallenge….von Bernhard
Ohne Eicheln
Da ich noch ein paar Säckchen mit Erdnüssen übrig hatte, hängte ich sie auch noch auf und dem Eichelhäher schmeckte es scheinbar.
365 – Tag 347 – Fotochallenge….von Bernhard
Wetterblätter
Der Kirschbaum trägt immer noch Blätter.
Blätterversteck.
- Dünner Ast mit Baumflechten
- Blattbauchlage
365 – Tag 342 – Fotochallenge….von Bernhard
Eingeschneit
Christrose
Die Eibe, nur als Kontrast, da das Foto nicht von heute ist und der Schneefall ist in Schneeregen übergegangen.
365 – Tag 339 – Fotochallenge….von Bernhard
Mein Täubchen
Auf sie ist immer Verlass! Auch wieder durch das Fenster gezoomt.
365 – Tag 338 – Fotochallenge….von Bernhard
Piep
Heute war die Heckenbraunelle sehr kooperativ und ich konnte vorsichtig durch das Fenster zoomen.
365 – Tag 337 – Fotochallenge….von Bernhard
Schönheiten im November
Es bleibt trübe und grau da draußen, da kommen die verblühten Schönheiten auf den zweiten Blick zur Geltung.
Verblühte Staudensonnenblume im Profil
Und hier ins Gesicht geschaut
Die wilde Karde, die tatsächlich noch einmal im Oktober geblüht hat
365 – Tag 334 – Fotochallenge….von Bernhard
Kleine Federbälle
Rotkehlchen. Durch das Fenster gezoomt.
Heckenbraunelle
365 – Tag 333 – Fotochallenge….von Bernhard
Verblühte Schönheiten
Die Puschel der Goldwaldrebe. Sie ist kleinblütig, ungefüllt und goldgelb.
Verwelkte Bauernhortensie „Endless Summer“ (hellblau)
365 – Tag 332 – Fotochallenge….von Bernhard
Bienen im Herbst
Im Herbst wird es im Bienenstock deutlich ruhiger. Die Bienen haben es sich innerhalb des Bienenstocks gemütlich gemacht und kommen nur noch raus, wenn die Temperaturen es zulassen. Der wichtigste Auftrag des Kollektivs ist es aber, ihr Brutnest auch während der kälter werdenden Nächte auf 35 Grad zu halten. Schließlich schlüpfen von Spätsommer bis Herbst die sogenannten Winterbienen, deren Aufgabe es ist, das Volk und die Königin durch den Winter zu bringen.
- Cosmea
- Weiße Cosmea
365 – Tag 298 – Fotochallenge….von Bernhard
Durch den Garten und um zu
Ackerhummel am Patagonischen Eisenkraut
Die Dahlien blühen jetzt erst ganz prachtvoll
Letzte Lavendelblüte
Immer noch reich blühende Staudensonnenblume
- Letzte Rosenblüte
- Wegwarte
- Ackerhummel am Sommerflieder
- Flockenblume
- Kirschbaumblätter
- Herbstfarn
- Gartenidyll
- Kastanienblätter
- Tanzende Mücken
- Ackerhummel in Mauretanischer Malve
365 – Tag 296 – Fotochallenge….von Bernhard
Fehlt nur noch die Butter….
…denn dieser Pilz, der in meinem Garten wächst, sieht aus, wie frisch gebackenes Krustenbrot!
365 – Tag 287 – Fotochallenge….von Bernhard
Igelnachwuchs
Unser Mecki oder Willi (HIER) im Garten ist ein Weibchen und hat zwei kleine Igeljunge zur Welt gebracht. Zuerst kam die Mama mit beiden Kindern, jetzt kommt ein junger Igel allein und holt sich einen Proteinsnack ab.
Igelchen ohne Namen!
365 – Tag 284 – Fotochallenge….von Bernhard
Weißlinge
Das Patagonische Eisenkraut blüht noch und die Weißlinge mögen auch diese, fast verwelkten Blüten.
365 – Tag 283 – Fotochallenge….von Bernhard
Oktobergarten
Im Garten blüht noch so einiges und bei gutem Wetter lassen sich auch die Insekten nicht lange bitten. Pilze gibt es genug, benennen kann ich sie leider nicht.
Ackerhummel an der Bartblume.
Rispenhortensie im Herbstgewand.
Biene an der Staudensonnenblume.
Mauretanische Malve, die unermüdlich blüht und auch noch von Insekten besucht wird.
- Campanula
- Campanula (Ausschnitt)
- Cosmea
- Gartenpilz
- Staudensonnenblume
- Pilz im Gras
365 – Tag 277 – Fotochallenge….von Bernhard
Wer bist du denn?
Den habe ich beim Trinken an der Vogeltränke entdeckt. So flauschig und klein. Ist das vielleicht ein junger Grünfink?
Alle Bilder durch das Wohnzimmerfenster fotografiert.
Der Stieglitz beobachtete alles aus einer sicheren Höhe.
365 – Tag 271 – Fotochallenge….von Bernhard
Es wird gewebt
Und es wird Beute gemacht!
365 – Tag 268 – Fotochallenge….von Bernhard
Und für Rolands Projekt „Der Herbst“
Der Admiral
Er hat mich heute Nerven gekostet, als ich ihn fotografieren wollte. Ganz unaufgeregt saß er auf einer verwelkten Blüte der Schneeballhortensie. Nichts passierte, er rührte sich nicht und strapazierte meine Geduld. Zwischenzeitlich sah ich mich weiter im Garten um. Herr Admiral genoss die milde Sonne am frühen Nachmittag und dann öffnete er langsam seine Flügel.
365 – Tag 266 – Fotochallenge….von Bernhard
Tagpfauenauge
Heute habe ich das Tagpfauenauge an der Glattblattaster entdeckt.
Die Schmetterlinge schlüpfen ab Juli aus den Puppen und saugen dann Nektar vor allem an violett blühenden Pflanzen, gerne an Disteln. Die zweite Generation schlüpft von Spätsommer bis Herbst. Pfauenaugen gehören zu den häufigsten Tagschmetterlingen in Deutschland und sind mit Ausnahme des hohen Nordens in ganz Europa und Asien beheimatet.
Die großen Augenflecken, die dem Pfauenauge – wissenschaftlich Aglais io – seinen Namen geben, nutzt es als Schutz gegen Fressfeinde. Bei Gefahr klappt er die Flügel ruckartig auseinander und zeigt seine Flügeloberseiten. Dem Fressfeind wird so vorgegaukelt, ein großes Tier blicke ihn an. Im Ruhezustand klappt der Schmetterling seine Flügel zusammen und sieht dann aus wie ein trockenes Blatt.
365 – Tag 265 – Fotochallenge….von Bernhard
Regenwetter
Blüte der Kapuzinerkresse, die nach der Hitze jetzt noch viele Blüten gebildet hat.
365 – Tag 261 – Fotochallenge….von Bernhard
Mausi oder Ratte?
Heute war auf der Terrasse einiges los. Etliche Stare, eine Elster und die üblichen Vögel, wie Spatzen, Meisen und Stieglitze. Auch eine Maus und sie hatte Durst. Sie trank aus der Vogeltränke, die eigentlich dem Igel gehört und ließ sich nicht stören von den lärmenden Vögeln.
Durch das Fenster fotografiert. Kaum noch Wasser im Untersetzer, für die Maus reichte es aber.
Die Stieglitze saßen an der Futterstation, direkt über der Vogeltränke.
Ein weiterer Blick nach links und ich konnte Nachbars Trauben über das Garagendach wachsen sehen, die Vögel mögen sie anscheinend nicht und ich habe auch noch nicht gekostet.
365 – Tag 260 – Fotochallenge….von Bernhard
Herbstliches
Hier habe ich mal wieder drei Bilder benutzt um diesen herbstlichen und warmen Effekt zu erzielen.
Ein Funkienblatt nach dem Regen.