Bläuling
Hierbei handelt es sich wohl um den Hauhechelbläuling INFO
365 – Tag 212 – Fotochallenge….von Bernhard
Acht Beine
Kürbisspinne INFO
Ich meine eine Huschspinne, die eine Fliege erbeutet hat. INFO
Veränderliche Krabbenspinne INFO
365 – Tag 211 – Fotochallenge….von Bernhard
Maisfeld
Im Maisfeld kann man fast immer richtig nette Bekanntschaften machen. Die Erlaubnis zum Veröffentlichen habe ich anstandslos bekommen.
Lady Maiskorn mit rosa Schleifchen im wuschigen Haar.
Madame Blondie ist bekannt für ihre süßen Maisküsse
Günni der Kolbenfresser. Bei Mais wird er schwach.
365 – Tag 210 – Fotochallenge….von Bernhard
Kleiner Falter
Der Goldzünsler, auch Purpurzünsler genannt. INFO
Hier zu sehen an der gelben Edelschafgarbe
Eine Skorpionsfliege INFO auf einem Rhododendronblatt
- Skorpionsfliege auf unserem Autodach
- Goldzünsler in der normalen Größe
365 – Tag 209 – Fotochallenge….von Bernhard
Der Nachwuchs….
….von DEM Buntspecht schaut auch ab und zu vorbei.
365 – Tag 208 – Fotochallenge….von Bernhard
Grünes aus dem Garten
Ein paar Gemüsesorten…. vorwiegend grün, auch den schönen Klarapfel (Obst). Daraus könnt ihr jetzt mal ein paar Gerichte kochen, auch Eintopf. Ich warte dann mal auf eure Rezepte. Einfach und schnell soll es gehen.
Kohl geht bei mir zu jeder Jahreszeit. Hier der Wirsing.
Eine Tomatillo. Müsst ihr selbst herausfinden, was das ist 😉
- Weißkohl
- Tomatillo
- Porree
- Klarapfel/Augustapfel
- Blueberry Tomate
- Broccoli
365 – Tag 207 – Fotochallenge….von Bernhard
Libellen
Nicht nur am Wasser, auch auf dem Land oder an Hecken sieht man verschiedene Libellenarten. Ich kann sie namentlich nicht alle benennen, aber wer es weiß, kann es mir gerne in einem Kommentar schreiben.
Womöglich eine Vierflecklibelle.
Das müsste eine Prachtlibelle sein.
- Azurjungfer
365 – Tag 206 – Fotochallenge….von Bernhard
Perlmuttfalter
Der Perlmuttfalter an einer gelben Scabiosenblüte
Und hier kann man erkennen, dass ihm schon ein Stück des Flügels fehlt, er aber noch munter weiterfliegt.
INFO
365 – Tag 205 – Fotochallenge….von Bernhard
Bienenwolf
Interessante Infos kann man HIER lesen.
Das ist ein Handyfoto, daher nicht so gute Bildqualität
Der Bienenwolf am Elfenbein-Mannstreu, das nicht in meinem Garten wächst und ich im Berggarten Hannover fotografiert habe.
Auch die Gartenhummeln mögen diese Pflanze.
365 – Tag 204 – Fotochallenge….von Bernhard
Querbeet
Kleiner Gartenrundgang ohne viele Worte
Ohrwurm an der Herbstanemone, die in diesem Jahr wegen der Hitze nur sehr karg blühen.
Dickkopffalter
- Schneider/Schnake
- Schnirkelschnecke
- Herziger Klatschmohn
- Ackerhummel am Ysop
365 – Tag 203 – Fotochallenge….von Bernhard
Wenn die Wanzen tanzen….
.…dann passiert gar nichts. Es sieht nur recht lustig aus.
Und schicke, schlanke Beine hat sie auch. Vielleicht eine Dame beim Foxtrott tanzen?
Das ist eindeutig der Klammerblues.
INFO
365 – Tag 202 – Fotochallenge….von Bernhard
Seidenbiene
Am Rainfarn im Garten kann ich täglich viele kleine Bienen beobachten und meine, dass es Seidenbienen sind. INFO
365 – Tag 201 – Fotochallenge….von Bernhard
Gerettet
Fast ertrunken wäre ich und sah schon das helle Licht in weiter Ferne zum Greifen nah.
Ich bin es, die Kurzfühlerschrecke und wollte mal die Blumen auf dem Terrassentisch inspizieren, nicht immer nur ödes Gras. Und da taucht die Menschenfrau das Blümchen einfach in den Wassereimer. Hat die dusselige Zicke mich nicht gesehen….? 🙄😮
Na ja, irgendwie hatte ich mich fast gut getarnt und das Duschbad dauerte auch nicht zu lange, somit konnte ich meine Fühlerchen über Wasser halten, aber meine Freundin konnte ich nicht mit meinem wundervollen Zirpen benachrichtigen. Ganz heuschreckenseeligallein musste ich erst einmal trocken werden und die Menschenfrau piepste vor Glück und nannte mich kleines Scheißerchen….was bitte ist das denn???
Dann kam sie mit so einem langen Rohr an, ich dachte, gleich hascht mich die Katze. War gar keine Katze, tat mir auch nicht weh, machte immer nur klack, klack und das war nervig. Ich blieb brav sitzen, sie drehte das Blümchen immer wieder und meinte, dass ich ungünstig sitzen würde. Sooo nicht, gnädige Frau. Ich kämpfe um mein Leben und soll auch noch posieren. Nööö! Beharrlich blieb ich sitzen 😠😯 Irgendwann hatte sie dann genug und meinte, dass das alles ganz schön anstrengend sei und ihr die Schulter schmerze. Hat sie nun davon, aber ein paar Bilder habe ich ihr dann gestattet und bin in einem günstigen Moment weggehüpft, direkt in die Arme meiner liebsten Freundin, die jetzt meine Frau werden darf, weil ich ein Held bin. 😁
365 – Tag 200 – Fotochallenge….von Bernhard
Purpursonnenhut (Echinacea purpurea)
Dieses Jahr gibt es viel Insektenbesuch am roten Sonnenhut.
Immer wieder Hummeln, hier wohl die Gartenhummel.
Eine Wildbiene….eventuell Furchenbiene.
365 – Tag 199 – Fotochallenge….von Bernhard
Durstig
Menschen und Tiere brauchen bei dieser Hitze, die ja wohl noch schlimmer wird, unbedingt viel Flüssigkeit. Am besten in Form von Wasser. Die Rehmutter mit ihren zwei Kitzen sah ich an einem Wasserloch in einer Senke vom Auslauf eines Flusses.
365 – Tag 198 – Fotochallenge….von Bernhard
Gut besucht…
……ist die wilde Karde INFO
Schmetterlinge und Hummeln können gar nicht genug von ihr und dem Nektar bekommen.
365 – Tag 197 – Fotochallenge….von Bernhard
Süntelbuche
Seit über 100 Jahren schon wächst am Ende des Staudengrundes im Berggarten Hannover eine Süntelbuche. Sie scheint mit ihrer urigen Wuchsform direkt aus einem Märchenwald entsprungen zu sein. Die rechtwinklig gebogenen und hängenden Äste, Seitenäste, die scheinbar über die Erde kriechen und Verwachsungen am Stamm und Ästen regen die Phantasie an. Der Hauptstamm der Süntelbuche, die ungefähr 1880 gepflanzt wurde, hat einen Umfang von stolzen 2,80m. Kaum zu glauben, dass es sich um eine einzige Buche handelt, deren Baumkrone üppige Ausmaße von ungefähr 750 qm bildet. Ihre Äste scheinen sich förmlich am Stützgitter festzuhalten. Verwunschen schön ist diese Buche.
365 – Tag 196 – Fotochallenge….von Bernhard
Schmalbock
Vierbindiger Schmalbockkäfer am Mädchenauge INFO
365 – Tag 195 – Fotochallenge….von Bernhard
Schmetterlinge
Bei Wärme und Sonnenschein tummeln sich viele Schmetterlinge im Garten, vorwiegend am Schmetterlingsflieder und die meist vertretene Art sind die Tagpfauenaugen.
Zu zweit, zu dritt oder sogar noch mehr Tagpfauenaugen halten sich an den Blütenrispen des Schmetterlingsflieders auf.
Ein Kohlweißling
Der Admiral
Kleiner Feuerfalter (Handyfoto)
Kohlweißling an der Taubnessel
- Kleiner Fuchs
- Zitronenfalter am Blutweiderich
- Tagpfauenauge unscharf, aber mit schönem Bokeh
- Zitronenfalter (männlich) am Sommerflieder
- Zitronenfalter (weiblich)
- Kleiner Feuerfalter am Oregano
365 – Tag 194 – Fotochallenge….von Bernhard
Wer bist du?
Bei diesen Bienen bin ich mir nicht sicher, ob es die Hosenbienen sind. Wer weiß es??
Hier am Oregano
- An der wilden Möhre
365 – Tag 193 – Fotochallenge….von Bernhard
99 Prozent
Das ist zu 99 Prozent eine Dame. Diese grazilen Beine, diese schlanken Füße, dieser Gang….hach…sie hatte es eilig, denn ein Bad im Seerosenteich wartete auf sie. Welche Frau kann da schon widerstehen.
Hier dann die Dame im Normalgang. Zielstrebig, mit vorgeneigtem Kopf…dieses zarte Profil… das erhobene Popöchen. Et la voilà. Madame Wasserralle.