Adrenalin pur
Ein Ausflug in den Harz, direkt zur Rappbodetalsperre. Man kann mit dem Floß schippern, durch die Luft sausen, die Hängebrücke überqueren, oder wie hier, einfach nur mal die Talsperrenmauer runterklettern (Wallrunning). Zwei Klimber habe ich dabei mal fotografiert und ein kleines Video gemacht.
Zum Schluss sind wir noch ein wenig durch Wernigerode gefahren, da das Wetter ganz passabel war. Alle Fotos vom 20. September 2020.
- Still ruht der See
- Brunnen an der Talsperre
- Die ersten goldenen Blätter
- Schon herbstlich angehaucht
- Tretboote
- Tauwerk für das Piratenboot
- Boote an der Talsperre
- Riesenrad in Wernigerode
- Fantastischer Wolkenzauber
Novemberbunt
Wieder einmal ein Spaziergang an der Oker, denn der November war bislang ziemlich mild und nicht zu nass.
- Stockenten
- Weidenblätter
- Hopfen…mag ich zu jeder Jahreszeit
- Graureiher
- Vielleicht ein Blutahorn
- Silberreiher
Und noch etwas blühendes aus meinem Garten.
- Kosmea
- Ringelblume
- Borretsch
- Wegwarte
- Löwenmäulchen
- Samenpuschel der Herbstanemone
- Staudensonnenblume
- Christrose
Foto der Woche
Ein verwelktes Blatt, dass durch Sonnenlicht und winzige Tautropfen zu einem Edelblatt geworden ist.
Mehr über das Projekt kann man HIER entdecken.
Bunter Oktober
Ein kleiner Streifzug durch den Oktober.
Erlebtes. Gesehenes. Etwas zum Staunen. Herbstschönheiten.
Auf dem Friedhof gesehen
Am 20. Oktober am Feldrand gesehen. Es war sehr, sehr viel blühender Mohn
Ein paar Kraniche auch bei uns
- Graureiher
- Ausgang Friedhof
- Eingang Friedhof
Foto der Woche
Heute zeige ich das Funkienblatt, wie es noch vor zwei Wochen aussah. Ohne Regentropfen, dafür im Sonnenlicht. Mittlerweile sind die Blätter ganz gelb.
Mehr über das Projekt kann man HIER nachlesen.
Foto der Woche
Einmal in der Woche ein Foto posten. Der Tag ist egal, aber mir gefällt auch der Sonntag.
Mehr darüber kann man hier lesen.
Die Tage werden kürzer, die letzten wärmenden Sonnenstrahlen kann man noch nutzen, um am Abend am See zu sitzen und die untergehende Sonne zu zweit genießen. Eine wärmende Decke ist empfehlenswert.
Mein April…. kunterbunt
Die schönen Wochenenden im April haben wir nicht im Garten verbracht, sondern sind immer mal wieder unterwegs gewesen. Alles sehr ruhig, entspannt, mit Abstand und sogar jedesmal ein Picknick. Der Heidesee bei Gifhorn, Kloster Wienhausen in Celle und sogar bis nach Lüneburg. Ein kleiner Abstecher in den Südharz. Die Städte waren dabei nicht unser Ziel, sondern eher die Umgebung. Am letzten Wochenende gab es nach langer Zeit endlich mal wieder Wolken am Himmel, die hatte ich sehr vermisst. Ein paar Bilder von der Mauerbiene aus unserem Garten, sowie Sandbienen an einem See.
Letzter Tag im März 2020
Bilder aus dem Garten und vom Spaziergang am letzten Donnerstag.
Der März hatte schöne Tage, jedoch auch Nachtfrost und Schnee am gestrigen Montag. Tagsüber bei 4° ziemlich kalt.
Moos an einem morschen Baumstamm, von der Sonne beleuchtet.
Schon verblüht, aber das Bokeh gefiel mir so gut.
Die Zierkirsche hat den Frost auch nicht überstanden, aber sie blühte prächtig.
- Badende Spatzen
- Wanze am Fenster
- Strasse mit Baumallee…mal rosarot
- Buschwindröschen in meinem Garten
- Wanze an der Mauer
- Mohnkuchen unterwegs gekauft und im Auto gegessen
- Schwan schwimmt auf der Oker gegen den Strom
- Strauss auf der Straussenfarm
- Zartes Grün, das jetzt vermehrt spriesst.
- Die Trauerweide erwacht zu neuem Leben
- Stein auf einer Bank gefunden
- Kastanienknospe
- Stockentenweibchen
- Erpel
- Sonnenuntergang vom letzten Donnerstag
- Flüchtende Rehe
- Bei Familie Storch ist alles bestens
Bunter November
Bilder von kleinen Spaziergängen Ende Oktober bis zum 10. November. An kleinen Seen und einem Fluss. Es gibt noch sehr viele Bäume, die ihr Blätterkleid tragen und das macht den November ganz erträglich.
Stiller Oktober….
……mit sanft fallendem Regen, kaum Wind, milde Temperaturen und sogar mal Sonnenschein, den auch die Insekten mögen und sich Nektar aus den letzten Blüten holen. Irgendwie meine ich, dass die Welt still steht. Auch weil ich mich gerade antriebsschwach und müde fühle.
Ein paar Bilder von einem kleinen Spaziergang am Fluss und angrenzenden Teichen.
Ostergrüsse
Laut Wettervorhersage will die Sonne zu Ostern zeigen, was sie kann. Ich wünschen euch frühlingshafte Ostertage!
Ein kunterbunter Spaziergang am Karfreitag.
Der stand am Wegesrand. Einfach Platz nehmen und schauen !!!
- Meine Osterdeko
- Gedenkmein
- Frische Kastanienblüte im Wind
- wartender Erpel
- Zierkirschen am Straßenrand…gesehen Karfreitag
- Japanische Zierkirsche
- Aurorafalter
- Verwelkte Küchenschelle
- Rapsfeld…er blüht bei uns schon.
- Biene am Löwenzahn
- Graugänse
- Köpfchen in das Wasser…
- Nicht der Osterhase
Februar-März
Der Februar war vorwiegend mild bei uns, wie wohl auch in vielen anderen Bundesländern. Die Winterlinge blühen allerdings immer noch, die Märzenbecher waren schon im Februar aufgeblüht.
Auch wenn es derzeit wieder kühler geworden ist, so erwacht die Natur weiter und man freut sich wie jedes Jahr über die Blumen, jeden blühenden Baum oder Strauch.
In der Vogelwelt tut sich nicht viel bei mir. Diebische Elstern, Dohlen, die Erdnüsse stibitzen und ein paar Amseln. Auch ein Rotkehlchenpaar kommt täglich, es ist mir aber noch nicht gelungen, sie zu fotografieren, da sie sehr scheu sind.
- Am Kirschbaum wird die Schale aufgeklopft.
- Fest im Schnabel liegt die Erdnuss
- Dohle hat die Erdnüsse entdeckt
- Die Nuss wird genüsslich verzehrt.
- Im Baum wartet die Elster darauf, auch etwas von der Erdnuss zu erhaschen
- Die Elster peilt die Lage.
Und hier noch ein Link von der Storchencam in Leiferde.https://storchencam-2.click2stream.com/
Im Moment komme ich auch nicht viel raus. Fotografiere aus dem Fenster und beobachte, ob sich endlich mal wieder eine Meise zeigt
oder gar ein Spatz. Sechs Wochen muss ich noch meine Orthese tragen und nach Möglichkeit mein rechtes Sprunggelenk nicht all zu stark belaste, damit der Ermüdungsbruch wieder heilt. Es ist schon ziemlich nervig, mit diesem Stiefel zu gehen, aber immer noch besser als Gips.
Eine Weile muss ich noch weiter pausieren und hoffe, dass alles gut heilt und danach die Belastung ohne Orthese am Sprunggelenk optimal klappt.
Vom Sonntag….
……sind die folgenden Bilder. Es war ja ein ganz wunderbarer und warmer Oktobertag.
Ein paar Blumen kenne ich nicht, vielleicht kennt sie jemand von euch und bei den Pilzen kenne ich auch nur den Fliegenpilz. Bestimmt hilft die liebe RITA ??
Diese Blüten sind mir unbekannt. Ich habe sie mit einer Textur versehen.
Nachtrag: Es ist der Buntschopfsalbei
Herzlichen Dank an HEIDE und SONJA, die mir den Namen der Blüten nannten.
Libelle wärmt sich in der Sonne.
Wer knabbert am Fliegenpilz ?
Bienen sind noch fleißig.
- Sonnenuntergang
- C-Falter
- Fliegenpilz
- Rotklee
- Rosen mit einer Textur
- Wilder Ginster
- Die Libelle war so ruhig, dass ich gleich mehrere Fotos von ihr machen konnte.
- Die gleiche Libelle, nur anders eingefärbt.
- Ein Sonnenstrahl brachte sie zum Leuchten
- Lila Rose
- Biene
- Herbsteisenhut
- Eisenhut
- Buntschopfsalbei
- Im Glöckchen ist eine Biene
- Was ist das ?
- Bestimmt im Sommer noch schöner.
- Eichel mit Hütchen
- Sie lag im trockenen Gras und treibt schon aus.
Es ist Sommer geworden
Nun ist es also doch Sommer geworden und der viele Regen hat den Pflanzen gut getan, so kann ich es zumindest in meinem Garten beobachten.
Ein paar Tage soll es sehr heiß werden und pünktlich zum Wochenende gibt es wieder Abkühlung.
Bedanken möchte ich mich bei euch allen für die Besserungswünsche und wertvollen Tipps zu meinem Rückendesaster.
Leider habe ich immer noch Schmerzen, da die Entzündung sehr hartnäckig ist.
Zwei mal in der Woche zur Krankengymnastik, einmal zur Laserakupunktur, die mir gut bekommt und ich erst auch einmal weitermachen werde.
Danach käme dann Funktionstraining in Frage, was meinen schlappen Muskeln bestimmt gut tun wird.
Längeres Sitzen am PC geht leider nicht, somit halte ich mich mit Kommentaren in euren Blogs zurück, lese aber und schaue mir die Bilder an.
Auch ich werde seltener bloggen, da Bewegung für meinen Rücken das Beste ist und wenn ich auch nicht lange gehen kann….für ein paar Bilder reicht es immer.
Im Garten blüht es üppig, habe mich aber für Blumen am Wegesrand entschieden, da sie mich immer wieder faszinieren.
Viel Freude beim Anschauen.
Er ist’s….
……der Frühling, er ist angekommen und ich war gestern an meinem See. Es blüht schon einiges, aber so richtig grün kommt wohl noch.
Die Enten waren kaum zu sehen, außer Stockentenerpel und Graugänse, die hatten aber ihren Spaß…ich auch. Der letzte Schwan ist leider auch nicht mehr am See.
Weiße Blüten am See
Etwas näher, weiß aber nicht, was es für Blüten sind.
Hatschieee ???………..ich nicht.
Sie waren überall zu sehen und machten viel Spektakel.
S/W Fokus
Heute mache ich mal wieder mit. Mehr Fotos könnt ihr HIER sehen.
Original
Fokus auf die Blume, die ich aber lila haben wollte.
S/W
Leicht HDR und noch ein Filter.
Schöne Woche euch allen.
12 Magische Mottos – Februar
Strukturen & Rhythmen
Ein Projekt von Paleica
Alle Fotos von meinem Urlaub Mitte Februar auf Mallorca.
Und sonst so….. ??? Hab viel zu tun, auch Bilder vom Urlaub zuschneiden, eventuell bearbeiten und warte auf den Frühling.
Es blüht ja schon recht viel im Garten und ich zeige euch eine Collage, doch die Fotos sind vom letzten Jahr, aber durchschnittlich blüht in diesem Jahr alles früher.
Zitat im Bild
Es gab eine Zeit der Traurigkeit und den Abschied eines lieben Familienmitgliedes. Jetzt wollen wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken und versuchen wieder fröhlich zu sein.
Die Spatzen, sowie die anderen Fotos sind in Spanien entstanden, dahin wird uns unsere Reise ab Sonntag führen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und eine gute Zeit, bis wir uns wiederlesen.
Bei Nova könnt ihr noch mehr Zitate sehen
Mit frischen…..
……….Frühlingsblumen starte ich in eine Blogpause
Ziehe dich ab und an von dem zurück, womit du dich beschäftigst
Bernhard von Clairvaux
Wie lange weiß ich noch nicht. Lasst es euch gutgehen !!!
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Bilder vom Samstag
Ein Spaziergang am Samstag. Kleine Teiche, schmaler Fluss, noch wenig Schnee und einige Bilder mal bearbeitet.
Und ein Sonnenuntergang.
- Von der Sonne beschienen
Märchenschloss
Noch vor Weihnachten ein kleiner Ausflug. Viele Bilder kann man HIER sehen
Die Marienburg in Pattensen. Wir haben nur von außen geschaut. Das nächste mal gibt es eine Besichtigung im Inneren der Burg.
Der Kuchen, den wir aßen, war alles andere als märchenhaft, dafür märchenhaft teuer 🙂