Kein blödes Schaf
So ein lieber Blick.
Typ Draufgänger – Kamerunschaf.
Desinteressiert…soll es auch geben.
365 – Tag 293 – Fotochallenge….von Bernhard
Im Reitlingstal und drumherum
Blick nach Westen
Pony auf der Koppel
Bunte Blätter im sanften Wind
Brennnessel mit Gespinsten
- Blattwerk mit Spinnweben
- Sanftes Leuchten
- Noch dominiert Grün
- Einzelnes Ahornblatt
- Ahornbaum
- Verschiedene Bäume
- Ahornblätter
- Marienkäfer im Oktober
- Kletten mit Gespinsten
- Blattstillleben
- Golden leuchtender Teich
- Little Pony
365 – Tag 286 – Fotochallenge….von Bernhard
Lumagica
Zauberhafte Fabelwesen aus gigantischen Lichterketten und Geschichten, die das Herz berühren – das erwartet das Publikum 2022 auf der Lumagica Magdeburg. Zwischen dem 1. und 6. Oktober erstrahlt der Elbauenpark rund um den Jahrtausendturm in magischem Lichterglanz. Die Liebe zu Magdeburg wird bei Lumagica Magdeburg in sechs unterschiedlichen Themenbereichen festgehalten. Jede aufwendige Lichtinstallation auf dem zwei Kilometer langen Pfad wird dabei von Musik untermalt. Die sphärischen Klänge sorgen somit für die gesamte Familie für ein atemberaubendes und spielerisches Erkunden der Geschichte der Magdeburger Originale. Mit Lumagica Magdeburg bekommt der Elbauenpark auch in den Herbstmonaten etwas Magisches. Besucherinnen und Besucher jeder Altersklasse kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn Lumagica Magdeburg schafft eine einzigartige Symbiose von Natur und Lichttechnik. Als Inspirationsquelle für die märchenhaften Lichtmotive dienen die stadtbekannten Magdeburger Originale. Heute als Wahrzeichen verewigte Figuren an der Stadtmauer bekannt, handelt es sich um Persönlichkeiten, die zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in der Stadt gelebt haben und aufgrund ihrer Eigenarten auch stadtbekannt waren. Die Charaktereigenschaften von Feuerkäwer, Blutappelsine und Co. werden auf dem Rundweg des Lichterparks herausgearbeitet und mit Musik zu einer leuchtenden Gesamtinszenierung verarbeitet, die an Magdeburgs Geschichte anknüpft.
Das Lichtspektakel in der Dunkelheit haben wir uns zwar nicht angeschaut, aber ein paar Bilder vom Tag.
365 – Tag 279 – Fotochallenge….von Bernhard
Der Herbst
Ein Projekt von Roland
Was ist typisch für den Herbst? Der Herbst ist dafür bekannt, die Bäume in wunderschönen Farben erblühen zu lassen! Ob Rot, Braun oder Gelb – Bunte Blätter schmücken die Wälder und den Boden.
Doch ja….
…..es wird Herbst und der Regen wird vielleicht sogar noch einmal etwas wärmer!
So ein wenig bunt wird es schon, doch hier eher gelb.
- Leichte Herbstfärbung
- Vielleicht ein Tintling
365 – Tag 263 – Fotochallenge….von Bernhard
Kleiner Spaziergang
Asiatischer Marienkäfer in der Staudensonnenblume
Ackerhummel am Rotklee
Herbstspinne
Frau Ente kam gut gelaunt auf mich zugelaufen. Ich hatte aber nichts.
- Ackerhummel auf oranger Dahlienblüte
- Dahlie mit Ackerhummel
- Wilde Karde
- Letzte Hibiskusblüte
- Wegwartenblüte
- Lupinennachblüte
- Ackerwitwenblume
- Prachtlibelle
- Ackerwinde
- Spinne mit Mahlzeit
- Zwei Spinnen
- Stinkwanze auf Mohnkapsel
- Prachtlibelle
- C_Falter
- Ackerhummel am Springkraut
- Weiße Trauben
- Weinfenster
- Steinhummel an der Moschusmalve
- Wanze am Rainfarn
365 – Tag 250 – Fotochallenge….von Bernhard
Ich war am Meer…
….am Steinhuder Meer.
Das Steinhuder Meer in Niedersachsen ist mit einer Fläche von 29,1 km² der größte See Nordwestdeutschlands und neuntgrößte See Deutschlands überhaupt und liegt in der Region Hannover. Das maximal 2,9 m und durchschnittlich 1,35 m tiefe Gewässer bildete sich in einem Becken gegen Ende der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 Jahren. Heute stellt der etwa 30 km nordwestlich von Hannover gelegene See als Zentrum des Naturparks Steinhuder Meer wegen seiner geschützten Naturbereiche und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten ein überregionales Ausflugsziel dar. Er liegt im Flusssystem der Weser. Die Bezeichnung „Meer“ ist im Sinne der niederdeutschen Sprache zu verstehen als Binnensee.
365 – Tag 237 – Fotochallenge….von Bernhard
Täglich ein Bild — 05.05.2022 – 125.Tag — Bild #125
Maiglöckchen im Garten
Clematis
Rhododendronblüte
Ein Projekt von Bernhard
Täglich ein Bild — 22.03.2022 – 81.Tag — Bild #81
Ein Projekt von Bernhard
Für mich perfekt unperfekt, ich mag es auch so….das Leberblümchen.
Täglich ein Bild — 016.03.2022 – 75.Tag — Bild #75
Ein Projekt von Bernhard
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.
Zwischen Winter und Frühling
Der Februar war sehr kalt und eisig, verbunden mit heftigem Schneefall. Kein Durchkommen, da der Wind für heftige Verwehungen sorgte und das nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf unserem Dachboden, aber das bemerkten wir erst, als Tauwetter einsetzte. Ein Wasserrohrbruch konnte in letzter Sekunde vermieden werden. So etwas passiert, wenn die Mieter kaum heizen oder aber wochenlang nicht anwesend sind.
Nach dem Tauwetter wurde es ungewöhnlich warm für Februar. Ein kleiner Ausflug an den See zeigte mir etwas, was ich im Februar noch nie erlebt habe. Die Menschen lagen im warmen Sand, Kinder liefen barfuß, ganz mutige testeten sogar das Wasser. Zur Zeit ist es stürmisch mit Regenfällen bei etwa 11°, wobei die Temperaturen wieder sinken sollen. Der Winter ist noch nicht ganz vorbei und ich zeige eine Reihe Bilder aus den eisigen und warmen Februartagen.
Alle Vogelbilder habe ich durch die Fensterscheibe fotografiert, daher nicht so gute Qualität.
Den Spatzen gefiel das kalte Wetter
Meise an der Futterstation
Die Krokusse erblühten nach dem Schnee
Wunderschöne Baumflechten
- Heckenbraunelle
- Stadtparkteich zugefroren
- Rotkehlchen
- Spatz mit Futter im Schnabel
- Rotkehlchen
- Blaumeise
- Schnee und Sonne im Garten
- Rehe auf einem Feld
- Trotz Sonne war der See noch zugefroren
- Rabenkrähe in der Birke
- Graugans auf einer überfluteten Wiese
- Schwan
- Barfuß im Februar
- Sonne tanken
- Badehaua am See
- Störche sind schon seit dem 12. Februar zurück
- Sonnenuntergang mit Saharastaub
- Männlicher Fasan
- Winterling mit Honigbiene
- Schneeglöckchen mit Hummel
- Krokusse
Kunterbunt….
….durch den Dezember, bevor es still und weihnachtlich wird.
Grüne Äpfel am Baum. Zieräpfel?
Shaun das Schaf
Duftschneeball
Eine besinnliche Weihnacht, ein Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft
wünsche ich all meinen Leserinnen und Lesern von ganzem Herzen.
Foto der Woche
Ein verwelktes Blatt, dass durch Sonnenlicht und winzige Tautropfen zu einem Edelblatt geworden ist.
Mehr über das Projekt kann man HIER entdecken.
Foto der Woche
Heute zeige ich das Funkienblatt, wie es noch vor zwei Wochen aussah. Ohne Regentropfen, dafür im Sonnenlicht. Mittlerweile sind die Blätter ganz gelb.
Mehr über das Projekt kann man HIER nachlesen.
Zitat im Bild
Noch ein paar Bilder aus Mallorca, ein kleines Dörflein.
Ein Projekt von Nova
Schönes Wochenende wünsche ich euch. Wir werden trübes Wetter haben….genug Zeit zum Faulenzen…mal sehen.
Er ist’s….
……der Frühling, er ist angekommen und ich war gestern an meinem See. Es blüht schon einiges, aber so richtig grün kommt wohl noch.
Die Enten waren kaum zu sehen, außer Stockentenerpel und Graugänse, die hatten aber ihren Spaß…ich auch. Der letzte Schwan ist leider auch nicht mehr am See.
Weiße Blüten am See
Etwas näher, weiß aber nicht, was es für Blüten sind.
Hatschieee ???………..ich nicht.
Sie waren überall zu sehen und machten viel Spektakel.
12 Magische Mottos – Februar
Strukturen & Rhythmen
Ein Projekt von Paleica
Alle Fotos von meinem Urlaub Mitte Februar auf Mallorca.
Und sonst so….. ??? Hab viel zu tun, auch Bilder vom Urlaub zuschneiden, eventuell bearbeiten und warte auf den Frühling.
Es blüht ja schon recht viel im Garten und ich zeige euch eine Collage, doch die Fotos sind vom letzten Jahr, aber durchschnittlich blüht in diesem Jahr alles früher.
Märchenschloss
Noch vor Weihnachten ein kleiner Ausflug. Viele Bilder kann man HIER sehen
Die Marienburg in Pattensen. Wir haben nur von außen geschaut. Das nächste mal gibt es eine Besichtigung im Inneren der Burg.
Der Kuchen, den wir aßen, war alles andere als märchenhaft, dafür märchenhaft teuer 🙂
Zitat im Bild
Ein Projekt von Nova
Und noch ein paar Gartenbilder vom Mittwoch
- Igel mit vielen Zecken
- Igel mit Blatt
- Die letzte rote Rose
- Blätter auf dem Rasen mit einem Sonnenklecks
- Die halten sich tapfer
- Noch nicht das letzte Blatt
- Himmel am Abend
- Blatt in der Hecke
- Weinlaub
- Blättersammlung auf dem Gartentisch (Glas)
Heute und Sonntag bin ich mal wieder unterwegs, eure Kommentare schalte ich aber frei.
Habt alle ein schönes ♥ Wochenende ♥
Der erste……
….Marienkäfer in diesem Jahr hatte sich ausgerechnet in mein Wohnzimmer verirrt.
Nach dem Fotoshooting wurde er in die weite Welt entlassen und mit diesen Bildern wünsche ich allen für heute viel Glück !!!
☼
☼
☼
☼
☼
☼ ☼ ☼
Und diese Blüten habe ich am Sonntag in einem Garten entdeckt, weiß aber leider nicht, was es für welche sind.