Gespenstisch
Die Gespenstschrecke. Habe ich leider durch Glas fotografieren müssen, aber man erkennt sie ganz gut.
365 – Tag 313 – Fotochallenge….von Bernhard
Gelb-weiß
Eigentlich blüht der Löwenzahn ja im April/Mai, eine Nachblüte im Spätsommer gibt es meistens auch noch, doch auch im Herbst kann man ihn noch finden. Manche blühen ganz niedrig, einige treiben aber auch in die Höhe und als Krönung finden sich auch Kohlweißlinge ein.
365 – Tag 301 – Fotochallenge….von Bernhard
Wow…
……..da war ich doch sehr erstaunt, dass die Kugeldisteln noch so herrlich blühten und die Bienen sich ihr Futter holten. Auch an den weißen Herbstastern war viel Betrieb. Fotografiert in einem fremden Garten.
365 – Tag 300 – Fotochallenge….von Bernhard
Was für ein Herbst
Marienkäfer sind auch wieder massenhaft zu sehen.
Alte Schätzchen haben immer noch Ausfahrt.
365 – Tag 299 – Fotochallenge….von Bernhard
Bienen im Herbst
Im Herbst wird es im Bienenstock deutlich ruhiger. Die Bienen haben es sich innerhalb des Bienenstocks gemütlich gemacht und kommen nur noch raus, wenn die Temperaturen es zulassen. Der wichtigste Auftrag des Kollektivs ist es aber, ihr Brutnest auch während der kälter werdenden Nächte auf 35 Grad zu halten. Schließlich schlüpfen von Spätsommer bis Herbst die sogenannten Winterbienen, deren Aufgabe es ist, das Volk und die Königin durch den Winter zu bringen.
- Cosmea
- Weiße Cosmea
365 – Tag 298 – Fotochallenge….von Bernhard
Durch den Garten und um zu
Ackerhummel am Patagonischen Eisenkraut
Die Dahlien blühen jetzt erst ganz prachtvoll
Letzte Lavendelblüte
Immer noch reich blühende Staudensonnenblume
- Letzte Rosenblüte
- Wegwarte
- Ackerhummel am Sommerflieder
- Flockenblume
- Kirschbaumblätter
- Herbstfarn
- Gartenidyll
- Kastanienblätter
- Tanzende Mücken
- Ackerhummel in Mauretanischer Malve
365 – Tag 296 – Fotochallenge….von Bernhard
Im Reitlingstal und drumherum
Blick nach Westen
Pony auf der Koppel
Bunte Blätter im sanften Wind
Brennnessel mit Gespinsten
- Blattwerk mit Spinnweben
- Sanftes Leuchten
- Noch dominiert Grün
- Einzelnes Ahornblatt
- Ahornbaum
- Verschiedene Bäume
- Ahornblätter
- Marienkäfer im Oktober
- Kletten mit Gespinsten
- Blattstillleben
- Golden leuchtender Teich
- Little Pony
365 – Tag 286 – Fotochallenge….von Bernhard
Weißlinge
Das Patagonische Eisenkraut blüht noch und die Weißlinge mögen auch diese, fast verwelkten Blüten.
365 – Tag 283 – Fotochallenge….von Bernhard
Herbstliches
Ein kleiner Spaziergang durch die Natur.
Jede Menge Pilze
- Hagebutten
- Goldenes Laub
- Herbsthuhn
- Pfaffenhütchen
- Silberreiher
365 – Tag 281 – Fotochallenge….von Bernhard
Dahlien….
……mit und ohne Besucher, wobei die ungefüllten Dahlen fast immer Insektenbesuch haben.
Dahlie mit Honigbiene
Dahlie mit Hummel (Gartenhummel?)
- Kleine Krabbenspinne in der Blüte
365 – Tag 280 – Fotochallenge….von Bernhard
Oktobergarten
Im Garten blüht noch so einiges und bei gutem Wetter lassen sich auch die Insekten nicht lange bitten. Pilze gibt es genug, benennen kann ich sie leider nicht.
Ackerhummel an der Bartblume.
Rispenhortensie im Herbstgewand.
Biene an der Staudensonnenblume.
Mauretanische Malve, die unermüdlich blüht und auch noch von Insekten besucht wird.
- Campanula
- Campanula (Ausschnitt)
- Cosmea
- Gartenpilz
- Staudensonnenblume
- Pilz im Gras
365 – Tag 277 – Fotochallenge….von Bernhard
An der Gelbskabiose
Vielleicht ist es der letzte Perlmuttfalter, den ich an der Gelbskabiose entdeckte. Aber auch noch einige Hummelarten mögen diese Blüten sehr gerne.
- Steinhummel
- Erdhummel
- Erdhummel
- Ackerhummel
365 – Tag 254 – Fotochallenge….von Bernhard
Kleiner Spaziergang
Asiatischer Marienkäfer in der Staudensonnenblume
Ackerhummel am Rotklee
Herbstspinne
Frau Ente kam gut gelaunt auf mich zugelaufen. Ich hatte aber nichts.
- Ackerhummel auf oranger Dahlienblüte
- Dahlie mit Ackerhummel
- Wilde Karde
- Letzte Hibiskusblüte
- Wegwartenblüte
- Lupinennachblüte
- Ackerwitwenblume
- Prachtlibelle
- Ackerwinde
- Spinne mit Mahlzeit
- Zwei Spinnen
- Stinkwanze auf Mohnkapsel
- Prachtlibelle
- C_Falter
- Ackerhummel am Springkraut
- Weiße Trauben
- Weinfenster
- Steinhummel an der Moschusmalve
- Wanze am Rainfarn
365 – Tag 250 – Fotochallenge….von Bernhard
Septemberverliebt….
….in das große Ochsenauge, das sich mir noch einmal zeigte, bevor der Sommer zu Ende geht.
Große Ochsenaugen leben an offenen, trockenen bis leicht feuchten Orten, wie etwa an Waldrändern, auf Trockenrasen und am Rand von Mooren. Sie sind sogar in Gärten häufig anzutreffen.
Die Raupen ernähren sich von vielen verschiedenen Süßgräsern, wie beispielsweise von Aufrechter Trespe, Schaf-Schwingel, Wiesen-Rispengras , Wolligem Honiggras, Flaumigem Wiesenhafer und Wiesen-Fuchsschwanz.
Viele verschiedene Nektarpflanzen, wie Flockenblume, Dost, Ringelblume; Scharfgarbe, Sommerflieder, Klee oder Thymian mag das große Ochsenauge.
Die Falter fliegen von Anfang Juni bis Anfang September.
365 – Tag 245 – Fotochallenge….von Bernhard
Vorwiegend Streifen
Nur ein paar Streifen, aber verschiedene Farben und nicht weniger interessant.
Haus-Feldwespe am Fenchel.
Die einzigen Streifenwanzen, die ich in diesem Sommer entdeckt habe. Hier auch am Fenchel.
Ich meine, dass es eine Purpurfruchtwanze ist.
365 – Tag 232 – Fotochallenge….von Bernhard
Die Mistbiene…
…oder auch Schwebefliege genannt, spielt eine große Rolle im Naturhaushalt. Die adulten Insekten sind Blütenbestäuber. Vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst kann man sie auf Dolden- und Korbblütlern, Hahnenfußgewächsen, Kreuzblütlern, Nelken- und Rosengewächsen bei der Nahrungsaufnahme beobachten. Ähnlich den Bienen fliegen sie von Blüte zu Blüte um mit ihren leckend-saugenden Mundwerkzeugen Nektar und Pollen aufzunehmen. Viele Schwebfliegen sind blütenstetig und haben somit eine besonders große Bedeutung für die Erhaltung bestimmter Pflanzenarten.
365 – Tag 230 – Fotochallenge….von Bernhard
Dicke Brummer am Schmetterlingsflieder
Tiefes Brummen, schnelle Bewegungen und dann noch Gegenlicht. Die Holzbiene hat es mir schwer gemacht. Die Hornissenschwebefliege war einfacher zu fotografieren.
Besser ging nicht und dann musste ich noch stark aufhellen.
Die Hornissenschwebefliege war einfacher zu fotografieren. Bessere Lichtverhältnisse und nicht ganz so schnell, wie die Holzbiene.
- Diese Augen
365 – Tag 223 – Fotochallenge….von Bernhard
Unterwegs Libellen entdeckt
Eine große Heidelibelle. Ohne Gewähr.
Weidenjungfer
- Große Heidelibelle
- Weidenjungfer
365 – Tag 219 – Fotochallenge….von Bernhard
Großes Ochsenauge
INFO
- Mit aufgeklappten Flügeln
- Ein Zweier am Majoran
- Schon sehr lädiert
- Dickkopffalter
365 – Tag 216 – Fotochallenge….von Bernhard
Mein Beischläfer
Da staunte ich nicht schlecht, als ich heute Morgen mein Deckbett aufschlug und etwas kleines, weißes entdeckte. Die hat die ganze Nacht mit mir gekuschelt. Eine weiße Krabbenspinne.
„Die Veränderliche Krabbenspinne mag es warm und sonnig. Wiesen, Moore und Felder, aber auch Gärten, Sonnen beschienene Waldränder und Wege sind ihr Zuhause. In Norddeutschland kommt sie seltener vor als im Süden.“
Warm war es bestimmt in meinem Bett, leider nicht sonnig und auch nicht im Süden, sondern hier im Norden. Nach dem Foto hat sie einen Platz im Garten bekommen. Südseite, auf dem Hibiskus.
365 – Tag 214 – Fotochallenge….von Bernhard
Bunter Reigen
Schmetterlinge, Bienen und Hummeln im Wildblumenbeet
Tagpfauenauge an der gelben Scabiose
- Mistbiene an blauer Scabiose
- Ackerhummel
- Kohlweißling an blauer Scabiose
- Kohlweißling am wilden Dost
365 – Tag 214 – Fotochallenge….von Bernhard
Bläuling
Hierbei handelt es sich wohl um den Hauhechelbläuling INFO
365 – Tag 212 – Fotochallenge….von Bernhard
Acht Beine
Kürbisspinne INFO
Ich meine eine Huschspinne, die eine Fliege erbeutet hat. INFO
Veränderliche Krabbenspinne INFO