Meisen im Kirschbaum
Ein paar fotografische Beobachtungen von Kohl-und Blaumeisen im Kirschbaum. Irgendwas ist ja bei denen immer.
Ich werde also beobachtet.
Wähh, da fliegt mein Abendessen davon.
Ganz schön doof, wenn Mama und Papa nicht mehr füttern.
Die Kinderchen machen das mit dem Futter schnappen schon prima, denkt sich Frau Kohlmeise.
365 – Tag 222 – Fotochallenge….von Bernhard
Täglich ein Bild — 17.04.2022 – 107.Tag — Bild #107
Ein Projekt von Bernhard
Blaumeise im Kirschbaum
Tagpfauenauge im Kirschbaum
Zitronenfalter am Löwenzahn
Honigbiene an der Zierkirsche
Zierkirsche auf dem Friedhof
Schöne Ostertage wünsche ich euch allen und viel Zeit für einen Besuch in der Natur, wo ich bei diesem perfekten Wetter zu finden bin.
Für Kommentare und Blogbesuche habe ich gerade keine Zeit, aber nach den Ostertagen werde ich das nachholen.
Bleibt fröhlich und gesund!
Januarimpressionen
Der Januar war kalt, aber zunächst fiel wenig Schnee. Ab Mitte bis Ende Januar gab es dann ordentlich Frost und auch etwas Schnee, jedoch nicht so viel Schnee, wie im Februar.
Ein paar Bilder von Anfang bis Ende Januar und jetzt im April ist es immer noch kalt und immer wieder gibt es Schneeschauer.
- Dünne Eisschicht auf dem Teich
- Ein Schneeball ging schon mal
- Silberreiher
- Jung-und Altschwäne auf dem noch nicht zugefrorenen See
- Zum Geburtstag bekommen, meinem Mann überlassen
- Blaumeisenakrobatik
- Sperling im Liguster
- Kleine Vogeltränke zugeschneit
- Vogeltränke
- Ziergras im Garten
- Nelken, die bis zum Frost herrlich blühten
- Zugeschneite Bodenfutterstation
- Eingeschneite Christrose
- Eingang fegen
- Frostkunst
- Herr Amsel suchte Futter
- Gefrostete Zweige
- Birken im Januar
Bed and Breakfast
Mit großer Freude konnte ich gestern beobachten, wie mein lustiger Nistkasten von einer Kohlmeise bewohnbar gemacht wurde.
Alle Bilder habe ich durch das Fenster im Wohnzimmer fotografiert.
Immer wieder sammelte sie kleine Ästchen und versuchte sie durch das Einflugloch zu befördern. Manchmal brauchte es mehrere Versuche.
Und dann entdeckte ich sogar noch einen jungen Spatz, der wohl missmutig auf Futter wartete.
Zwischen Winter und Frühling
Der Februar war sehr kalt und eisig, verbunden mit heftigem Schneefall. Kein Durchkommen, da der Wind für heftige Verwehungen sorgte und das nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf unserem Dachboden, aber das bemerkten wir erst, als Tauwetter einsetzte. Ein Wasserrohrbruch konnte in letzter Sekunde vermieden werden. So etwas passiert, wenn die Mieter kaum heizen oder aber wochenlang nicht anwesend sind.
Nach dem Tauwetter wurde es ungewöhnlich warm für Februar. Ein kleiner Ausflug an den See zeigte mir etwas, was ich im Februar noch nie erlebt habe. Die Menschen lagen im warmen Sand, Kinder liefen barfuß, ganz mutige testeten sogar das Wasser. Zur Zeit ist es stürmisch mit Regenfällen bei etwa 11°, wobei die Temperaturen wieder sinken sollen. Der Winter ist noch nicht ganz vorbei und ich zeige eine Reihe Bilder aus den eisigen und warmen Februartagen.
Alle Vogelbilder habe ich durch die Fensterscheibe fotografiert, daher nicht so gute Qualität.
Den Spatzen gefiel das kalte Wetter
Meise an der Futterstation
Die Krokusse erblühten nach dem Schnee
Wunderschöne Baumflechten
- Heckenbraunelle
- Stadtparkteich zugefroren
- Rotkehlchen
- Spatz mit Futter im Schnabel
- Rotkehlchen
- Blaumeise
- Schnee und Sonne im Garten
- Rehe auf einem Feld
- Trotz Sonne war der See noch zugefroren
- Rabenkrähe in der Birke
- Graugans auf einer überfluteten Wiese
- Schwan
- Barfuß im Februar
- Sonne tanken
- Badehaua am See
- Störche sind schon seit dem 12. Februar zurück
- Sonnenuntergang mit Saharastaub
- Männlicher Fasan
- Winterling mit Honigbiene
- Schneeglöckchen mit Hummel
- Krokusse
Kunterbunt….
….durch den Dezember, bevor es still und weihnachtlich wird.
Grüne Äpfel am Baum. Zieräpfel?
Shaun das Schaf
Duftschneeball
Eine besinnliche Weihnacht, ein Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft
wünsche ich all meinen Leserinnen und Lesern von ganzem Herzen.
Buntes im Mai…..
……von unterwegs und aus meinem Garten.
Windmühle mit lädierten Flügeln
Mein schönes, plattes Land.
Beobachtungen im Juli
Der Juli neigt sich dem Ende zu und ich möchte gerne noch viele Fotos mit euch teilen.
Sonnenblume
Kokardenblume
Admiral
- Schwanenblume
- Schornsteinfeger
- Prachtlibelle
- Ochsenauge
- Libelle
- Kleines Eichenkarmin
- Nachtfalter (im Glas)
- Gelbe Riesenflockenblume
- Junge Kohlmeise
- Braune Wanze
- Blutmohn
- Duftwicke
- Buntspecht
- Kohlweißling
- Florfliege
- Weiße Lilien
- Sonnenhut
- Stockrose
- Gebänderte Prachtlibelle
- Admiral
Mai – Mix
Einiges was ich im Mai fotografiert habe. Nicht alles, nur ein Teil und dem Mai bye sagen.
Er war ja schon sommerlich und es blühte so vieles auf einmal. Blumen, Vögel, Tiere und Menschen in Mailaune.
- Blumengeschenk
- Pure Lebenfreude
- Zwergkaninchen
- Die Meise
- Der Star
- Margeriten
- Am See
- Schnittlauchblüten
- Hat sich selbst vermehrt
- Minipetunien im Gegenlicht
Meine Pause geht noch weiter. Dieser Beitrag war vordatiert.
Genießt den Sommermonat Juni mit allen Sinnen.
Von Amseln und mehr :-)
Im Garten und unterwegs fotografiert. Eine bunte Mischung von Blüten, Vögeln und Schafen.
Ich nehme an, dass es eine junge Amsel ist
♥ Allen Müttern wünsche ich einen schönen Muttertag ♥
Wenn gebettelt wird, dann muss Mama fix sein !
Die Dohlen stiebitzen gerne die Meisenknödel, darum haben sie einen extra Platz am Kirschbaum bekommen.
- Sonnenuntergang
- Kohlmeise
- Junge Schäfchen
- Apfelblütenknospen
Akrobaten
Ob Meisen oder sogar Spatzen, sie sind alle Akrobaten und beherrschen jede Lage. Nach unten, seitlich…sie können es einfach. Ein paar Bilder zum Schauen.
Sie sind wieder durch das Fenster fotografiert und man sieht schon arg das Rauschen. Etwas habe ich versucht, das Rauschen zu reduzieren, aber es ging nicht viel.
Mit diesen Bildern verabschiede ich mich erst mal für eine Weile. Am Mittwoch, dem 8. November ist meine OP. Dienstag muss ich in der Klinik sein.
Eine Woche Klinik…wenn alles gut geht, dann nach hause und später zur Reha, die sein kann, jedoch nicht muss. Ich werde sie aber in Anspruch nehmen,
da ich zu hause fast den ganzen Tag allein bin, mein Mann viel unterwegs ist und in der Reha kann man mir sofort helfen.
Ich hoffe, dass alles gut geht, dass mein Arzt sehr gewissenhaft ist und ich die schlimmen Schmerzen NACH der OP mit Medikamenten gut aushalten kann.
Angst habe ich, das hat wohl jeder, der sich so einer Operation unterziehen muss, aber die Hoffnung auf keine oder weniger Schmerzen ist größer.
❤ Bis dann irgendwann ❤
- Ein Träumerle
- Nachdenklich ?