Wow…blauer Himmel
Ein Mäusebussard, denke ich.
Rosa Wölkchen kurz vor Sonnenuntergang.
Und mal wieder ein Sonnenuntergang.
365 – Tag 345 – Fotochallenge….von Bernhard
Herbststimmung
Ein kleiner Spaziergang kurz vor Sonnenuntergang am Mühlenmuseum in Gifhorn
365 – Tag 330 – Fotochallenge….von Bernhard
Ich war am Meer…
….am Steinhuder Meer.
Das Steinhuder Meer in Niedersachsen ist mit einer Fläche von 29,1 km² der größte See Nordwestdeutschlands und neuntgrößte See Deutschlands überhaupt und liegt in der Region Hannover. Das maximal 2,9 m und durchschnittlich 1,35 m tiefe Gewässer bildete sich in einem Becken gegen Ende der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 Jahren. Heute stellt der etwa 30 km nordwestlich von Hannover gelegene See als Zentrum des Naturparks Steinhuder Meer wegen seiner geschützten Naturbereiche und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten ein überregionales Ausflugsziel dar. Er liegt im Flusssystem der Weser. Die Bezeichnung „Meer“ ist im Sinne der niederdeutschen Sprache zu verstehen als Binnensee.
365 – Tag 237 – Fotochallenge….von Bernhard
Täglich ein Bild — 21.03.2022 – 80.Tag — Bild #80
Ein Projekt von Bernhard
Sonnenuntergang in Riddagshausen (Klick)
Zwischen Winter und Frühling
Der Februar war sehr kalt und eisig, verbunden mit heftigem Schneefall. Kein Durchkommen, da der Wind für heftige Verwehungen sorgte und das nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf unserem Dachboden, aber das bemerkten wir erst, als Tauwetter einsetzte. Ein Wasserrohrbruch konnte in letzter Sekunde vermieden werden. So etwas passiert, wenn die Mieter kaum heizen oder aber wochenlang nicht anwesend sind.
Nach dem Tauwetter wurde es ungewöhnlich warm für Februar. Ein kleiner Ausflug an den See zeigte mir etwas, was ich im Februar noch nie erlebt habe. Die Menschen lagen im warmen Sand, Kinder liefen barfuß, ganz mutige testeten sogar das Wasser. Zur Zeit ist es stürmisch mit Regenfällen bei etwa 11°, wobei die Temperaturen wieder sinken sollen. Der Winter ist noch nicht ganz vorbei und ich zeige eine Reihe Bilder aus den eisigen und warmen Februartagen.
Alle Vogelbilder habe ich durch die Fensterscheibe fotografiert, daher nicht so gute Qualität.
Den Spatzen gefiel das kalte Wetter
Meise an der Futterstation
Die Krokusse erblühten nach dem Schnee
Wunderschöne Baumflechten
- Heckenbraunelle
- Stadtparkteich zugefroren
- Rotkehlchen
- Spatz mit Futter im Schnabel
- Rotkehlchen
- Blaumeise
- Schnee und Sonne im Garten
- Rehe auf einem Feld
- Trotz Sonne war der See noch zugefroren
- Rabenkrähe in der Birke
- Graugans auf einer überfluteten Wiese
- Schwan
- Barfuß im Februar
- Sonne tanken
- Badehaua am See
- Störche sind schon seit dem 12. Februar zurück
- Sonnenuntergang mit Saharastaub
- Männlicher Fasan
- Winterling mit Honigbiene
- Schneeglöckchen mit Hummel
- Krokusse
Kunterbunt….
….durch den Dezember, bevor es still und weihnachtlich wird.
Grüne Äpfel am Baum. Zieräpfel?
Shaun das Schaf
Duftschneeball
Eine besinnliche Weihnacht, ein Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft
wünsche ich all meinen Leserinnen und Lesern von ganzem Herzen.
Novemberbunt
Wieder einmal ein Spaziergang an der Oker, denn der November war bislang ziemlich mild und nicht zu nass.
Und noch etwas blühendes aus meinem Garten.
Foto der Woche
Einmal in der Woche ein Foto posten. Der Tag ist egal, aber mir gefällt auch der Sonntag.
Mehr darüber kann man hier lesen.
Die Tage werden kürzer, die letzten wärmenden Sonnenstrahlen kann man noch nutzen, um am Abend am See zu sitzen und die untergehende Sonne zu zweit genießen. Eine wärmende Decke ist empfehlenswert.
Der August…
….war sehr durchwachsen. Sommerlich warm, Hundstage, die kaum zu ertragen waren. Noch bunt, jedoch schon vieles verblüht. Viel weniger Insekten, wenige Schmetterlinge und jetzt gibt es Regen und Sturm. Irgendwie herbstlich.
Bilder aus dem Garten und von unterwegs.
Gladiole auch vom Feld
Stockrose
Schwebefliege auf dem Sonnenhut
Mein April…. kunterbunt
Die schönen Wochenenden im April haben wir nicht im Garten verbracht, sondern sind immer mal wieder unterwegs gewesen. Alles sehr ruhig, entspannt, mit Abstand und sogar jedesmal ein Picknick. Der Heidesee bei Gifhorn, Kloster Wienhausen in Celle und sogar bis nach Lüneburg. Ein kleiner Abstecher in den Südharz. Die Städte waren dabei nicht unser Ziel, sondern eher die Umgebung. Am letzten Wochenende gab es nach langer Zeit endlich mal wieder Wolken am Himmel, die hatte ich sehr vermisst. Ein paar Bilder von der Mauerbiene aus unserem Garten, sowie Sandbienen an einem See.
Letzter Tag im März 2020
Bilder aus dem Garten und vom Spaziergang am letzten Donnerstag.
Der März hatte schöne Tage, jedoch auch Nachtfrost und Schnee am gestrigen Montag. Tagsüber bei 4° ziemlich kalt.
Moos an einem morschen Baumstamm, von der Sonne beleuchtet.
Schon verblüht, aber das Bokeh gefiel mir so gut.
Die Zierkirsche hat den Frost auch nicht überstanden, aber sie blühte prächtig.
Februar – März
Zunächst einmal möchte ich mich für all die lieben Kommentare in meinem letzten Beitrag bedanken.
Eigentlich hatte ich Zeit etwas zu bloggen, aber ich war lange ziemlich krank. Erst ein grippaler Infekt, dann eine Bronchitis und am Ende eine Lungenentzündung, von der ich mich langsam erhole. Mal kurz in den Garten sprinten ging auch nicht, da ich immer noch einen Ermüdungsbruch habe und einen Erguss im linken Sprunggelenk. Die Schmerzen sind schon irgendwie auszuhalten, aber das Gehen ist fatal. Der Termin beim Orthopäden steht schon. Als es mir etwas besser ging, haben wir kleine Ausflüge unternommen, von denen ich hier insgesamt Bilder zeige.
Aus dem Garten und der Feldmark neben der Oker, an einem See. Vielleicht habt ihr etwas Freude daran.
Bunter November
Bilder von kleinen Spaziergängen Ende Oktober bis zum 10. November. An kleinen Seen und einem Fluss. Es gibt noch sehr viele Bäume, die ihr Blätterkleid tragen und das macht den November ganz erträglich.
Heide, Erika….
…..beides schöne Namen. Was ich meine, ist die Heidelandschaft mit dem blühenden Heidekraut ( Heidekraut (Calluna vulgaris) ).
Ein Nachmittag in der schönen Landschaft, bei nicht zu heißem Wetter und exakt am 31. August. Am Vortag hatte es geregnet und somit konnten wir noch blühendes Heidekraut sehen. Die Farben variieren je nach Intensität der Sonneneinstrahlung.
Eine Wanderung ist für mich nicht möglich, darum nutzten wir eine Kutschfahrt, die zu meiner Überraschung nicht sehr entspannend war, da es doch ordentlich schaukelte und zum Fotografieren absolut ungeeignet ist, aber der nette Kutscher machte ab und zu mal eine kleine Pause.
Haflinger Pferde zogen die Kutsche.
- Pistazientörtchen mit Heidelbeercreme gab es nach einem Mittagessen.
- Kutsche für vier Personen.
- Heide und Wacholderbüsche.
- Hütehund
- Sehr idyllischer Sitzplatz
- Keine einzige Birke war vertrocknet.
- Die kahlen Flächen sind für Eidechsen geschaffen worden.
- Heimfahrt mit Sonnenuntergang
Bunter August „review“
Verschiedene Fotos aus dem Garten oder von kleinen Spaziergängen.
Die Sonnenblumen blühen noch fleißig
Das Eisenkraut wird gerne von Weisslingen besucht
Die Kermesbeere (giftig)
Der Hibiskus ist jetzt verblüht
Wassertropfen auf Kapuzienerkresseblatt. Es hat tatsächlich etwas Regen im August gegeben
Mai -Mix
Der Mai war ja wettermäßig sehr durchwachsen und zeigte sich nicht immer freundlich. Einige von vielen Bildern zum Monatsende und mal wieder eine längere Pause.
Unterwegs auf Weiden und Wiesen und immer wieder bekam man Aufmerksamkeit.
Windzerzauste Frisur
Sonnenuntergang am See
Akelei mit Hummel in meinem Garten
Das Schaf hat sich wahrlich toll in Pose gestellt.
- Tropfen am Blatt
- Tautropfen im Gras
- Schnittlauchblüte
- Islandmohn
- Regentropfen auf Akeleiblättern
- Einige Igel sind auch wieder da.
Zum Schluss noch ein kurzes Video von jungen Amseln und einer kecken Maus. Durch die Glasscheibe fotografiert, von daher nicht so tolle Qualität.
Einen sonnigen Himmelfahrts – oder Vatertag wünsche ich euch allen und einen sommerlichen Juni.
Ostsee….und längere Pause
Ein paar Tage Urlaub an der Ostsee. Sogar einen schönen, sonnigen Tag gab es und die Möwen wurden gefüttert….kamen direkt auf mich zu, aber sie waren friedlich. Auch die Krähe bekam dann am Ende noch etwas von den Leckerbissen ab.
Eine längere Pause möchte ich einlegen. An Fotos mangelt es nicht, aber längeres Sitzen ist für meinen Rücken nicht gut und die Füße machen mir große Probleme. Die Reha war sehr gut, hat aber nur kurzfristig geholfen. Jetzt wieder Physiotherapie, dann auch noch Funktionstraining, da die Osteoporose ebenfalls Probleme macht.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert, da ich nicht jeden Kommentar beantworten kann. Wenn es meine Zeit zulässt, dann schaue ich wie immer in eure Blogs.
- Schickes Sofa im Hotel
2. Advent
ADVENT ist:
„A“ annehmen, auch den, der Dir nicht passt.
„D“ da sein füreinander.
„V“ vertrauen, dass alles gut wird.
„E“ entdecken, was wichtig ist, und Unwichtiges loslassen.
„N“ neu beginnen, auch wenn Du gestern gescheitert bist.
„T“ tragen helfen denen, die Deine Hilfe brauchen.

Endlich backen sie wieder….die Engel