Viele Bilder, wenig Worte!!

Tiere

Schüchtern….

….schaute diese kleine Eidechse aus einer Mauerritze heraus. Einmal wagte sie es, sich auch ganz zu zeigen.

 

365 – Tag 364 – Fotochallenge….von Bernhard


Gans(z) schön, schön!

 

365 – Tag 328 – Fotochallenge….von Bernhard


Der Herbst

Ein Projekt von Roland. Warum liebt man den Herbst!

Zu keiner anderen Jahreszeit wird die Natur in ein so schönes goldenes Licht getaucht wie im Herbst!

 

Der Baum wirft im Herbst die Blätter ab!

Laub ist wie eine „wärmende Decke“ für den Boden und bei günstigen Verhältnissen auch ein schönes Fotomotiv!


Unterwegs in der Natur

 Ein schöner Novembertag mit viel Sonnenschein und in der Natur unterwegs. Zorro habe ich auch wieder getroffen.

Aufpasser

 

Zorro begnügt sich mit Blättern

Eichenlaub scheint Pferden und Schafen zu schmecken.

365 – Tag 315 – Fotochallenge….von Bernhard

 

 


So winzig

Wer kennt es?

 

365 – Tag 311 – Fotochallenge….von Bernhard


Eine Runde um den See….

…….ohne Worte!

 

365 – Tag 308 – Fotochallenge….von Bernhard


Fischotter II

Gesehen im Otterzentrum Hankensbüttel

Der Fischotter (Lutra lutra) kam ursprünglich im gesamten europäischen Raum vor. Durch Wasserverschmutzung und Jagd nahmen die Bestände stark ab. Heute gibt es in Deutschland nur noch im Osten großflächig zusammenhängende Gebiete. Brandenburg hat daher für den Fischotter eine besondere Verantwortung.

Das dämmerungs- und nachtaktive Tier ist sehr scheu, zu Gesicht bekommt man es nur sehr selten. Der Fischotter ist sehr stark an Gewässer gebunden und an das Leben im Wasser hervorragend angepasst. Zu den bevorzugten Lebensräumen der Art gehören neben Seen auch naturnahe Flüsse und Bäche mit einer vielfältigen Pflanzenwelt an den Ufern. Wie sein Name es schon sagt, gehören Fische zu seinem Speiseplan. Er frisst aber auch, je nach Angebot, Frösche, Wasserinsekten, Muscheln, Vögel und kleine Säugetiere.

Der Fischotter ist eine geschützte Art. Bedroht ist er durch die Zerschneidung seines Lebensraumes vor allem durch Straßen. Beim Überqueren dieser kommt es häufig zu Todesfällen. Außerdem ertrinkt er auch in Fischreusen.

 

365 – Tag 307 – Fotochallenge….von Bernhard


Wölfe

Im Wisentgehege Springe fotografiert. Leider konnte ich den grünen Maschendrahtzaun nicht ganz auflösen, da auch noch ein großer Sicherheitsabstand einzuhalten war.

Wer mehr über Wölfe wissen möchte: HIER entlang.

Hier wird tatsächlich geheult, ansonsten waren die Wölfe gesättigt und müde.

Satt und müde.

365 – Tag 306 – Fotochallenge….von Bernhard


Hirsche im Herbst

 

Info

 

365 – Tag 302 – Fotochallenge….von Bernhard

 

 


Rehe

Gesehen im Tiergarten Hannover.

 

365 – Tag 295 – Fotochallenge….von Bernhard


Kein blödes Schaf

So ein lieber Blick.

Typ Draufgänger – Kamerunschaf.

Desinteressiert…soll es auch geben.

365 – Tag 293 – Fotochallenge….von Bernhard


Ich war schon wieder da…

…am Steinhuder Meer, bei kühlen Temperaturen und Sonnenschein.

Ich habe heute extra meine Wimpern getuscht!

Nur fliegen ist schöner!

 

365 – Tag 292 – Fotochallenge….von Bernhard


Der Seehund

Das ist ein Hund, den ich an einem See fotografieren konnte. Sein Name ist Lenny!

Sein goldenes Fell glänzte noch intensiver in der Herbstsonne

 

365 – Tag 290 – Fotochallenge….von Bernhard


Da seid ihr ja!

Mein Name ist Zorro und ich habe mal meine Kumpels mitgebracht. Weitere Namen werden wegen der Datenschutzrichtlinien nicht genannt 😁

Tierische Begegnungen am frühen Nachmittag.

 

365 – Tag 288 – Fotochallenge….von Bernhard


Im Reitlingstal und drumherum

Blick nach Westen

Pony auf der Koppel

Bunte Blätter im sanften Wind


Brennnessel mit Gespinsten

 

365 – Tag 286 – Fotochallenge….von Bernhard


Vorwiegend Suchbilder

Das Eichhörnchen versteckte sich hinter einem dicken Zaun und auch ziemlich gut zwischen all den Ästen, daher muss man schon genau hinschauen.

Dieses hier entdeckte ich im letzten Moment noch an einer anderen Stelle im Park.

365 – Tag 285 – Fotochallenge….von Bernhard


Igelnachwuchs

Unser Mecki oder Willi (HIER) im Garten ist ein Weibchen und hat zwei kleine Igeljunge zur Welt gebracht. Zuerst kam die Mama mit beiden Kindern, jetzt kommt ein junger Igel allein und holt sich einen Proteinsnack ab.

Igelchen ohne Namen!

 

365 – Tag 284 – Fotochallenge….von Bernhard


Uhu

Bubo bubo

Der Uhu ist die größte europäische Eulenart. Nachdem er lange bejagt wurde, entspannt sich die Situation mittlerweile wieder aufgrund strenger Naturschutzgesetze und einiger Auswilderungsprojekte. Der Uhu brütet in unterschiedlichen Landschaften und ist streng nachtaktiv. Ein markantes Merkmale sind die großen Federohren, die je nach Laune hoch aufgestellt oder angelegt werden können.

Gesehen und fotografiert beim NABU in Leiferde

365 – Tag 270 – Fotochallenge….von Bernhard


Froschwetter

Sei kein Frosch…sagt man. Diese Redewendung geht darauf zurück, dass Frösche extrem schreckhafte Fluchttiere sind, die sich bei der geringsten Bewegung in ihrer Nähe sofort hüpfend aus dem Staub machen. Ein paar konnte ich aber schnappen.

Das war dickste und sturste, der blieb sitzen, obwohl ich immer näher kam. Mit Entengrütze bedeckt.

365 – Tag 269 – Fotochallenge….von Bernhard


Unsere nächsten Verwandten

Schimpansen heißen nicht umsonst „Menschen-Affen“: Sie sind uns näher als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Zwischen ihnen und uns gibt es viel mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Genetisch gesehen sind wir zu ca. 98,5% identisch.

 

HIER gibt es noch einige Informationen

365 – Tag 264 – Fotochallenge….von Bernhard


Herbstküken

Der Herbst ist für Hühner-Küken nicht die günstigste Jahreszeit, um auf die Welt zu kommen. Das Wetter ist oftmals schon sehr ungemütlich und somit haben es Herbstküken in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum etwas schwerer. Diese Küken habe ich heute unterwegs auf einer Rasenfläche entdeckt.

 

 

 

365 – Tag 262 – Fotochallenge….von Bernhard

 


Mausi oder Ratte?

Heute war auf der Terrasse einiges los. Etliche Stare, eine Elster und die üblichen Vögel, wie Spatzen, Meisen und Stieglitze. Auch eine Maus und sie hatte Durst. Sie trank aus der Vogeltränke, die eigentlich dem Igel gehört und ließ sich nicht stören von den lärmenden Vögeln.

Durch das Fenster fotografiert. Kaum noch Wasser im Untersetzer, für die Maus reichte es aber.

Die Stieglitze saßen an der Futterstation, direkt über der Vogeltränke.

Ein weiterer Blick nach links und ich konnte Nachbars Trauben über das Garagendach wachsen sehen, die Vögel mögen sie anscheinend nicht und ich habe auch noch nicht gekostet.

 

365 – Tag 260 – Fotochallenge….von Bernhard


Dachs

Einen Dachs erkennt man leicht an seinem schwarz-weiß gestreiften Kopf. Sein Fell ist grau-weiß. Ein Dachs hat einen breiten Rücken und kurze Beine. Er wird etwa 65 bis 80 cm lang, der Schwanz misst noch einmal 15 – 20 cm. Er erreicht ein Gewicht von 10 bis 20 kg.

Ein Dachs ist ein Allesfresser. Er ernährt sich von Wurzeln, Pilzen, Beeren und Früchten, aber auch von Insekten, Schnecken, Fröschen, Vogeleiern, Jungvögeln und Mäusen. Besonders gern mag er Regenwürmer und Mais. Dachse jagen überwiegend nachts.

Sie leben in einem Bau, den sie selber graben. Der Bau hat mehrere Ausgänge und Luftschächte. Die Wohnhöhle nennt man Kessel. Er liegt bis zu 5 m tief und wird mit Gras, Laub, Moos und Farn ausgepolstert.

In einem Dachsbau leben bis zu 12 Tiere einer Familie. Der Bau wird immer sehr sauber gehalten. In den oberen Stockwerken wohnen manchmal auch Fuchs und Wildkaninchen.

Im Februar oder März werden 2 bis 3 Junge geboren. Sie sind zunächst blind. Der Dachs hält eine Winterruhe, aber keinen Winterschlaf. Gelegentlich verlässt er den Bau, um zu fressen, Wasser zu trinken und seine Losung abzusetzen.

 

HIER fotografiert.

 

365 – Tag 259 – Fotochallenge….von Bernhard


Entenwetter

Spätnachmittag am See. 

Stockente mit Entengrütze am Schnabel

 

365 – Tag 258 – Fotochallenge….von Bernhard