Sittiche
Ob es sich hier um den Nandaysittich handelt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber vielleicht hat jemand von euch mehr Ahnung. Gesichtet habe ich ihn in der freien Natur auf Teneriffa.
365 – Tag 363 – Fotochallenge….von Bernhard
Schnee auf den Kanaren
Eine Kaltfront ist über die Kanaren gezogen und brachte den westlichen Inseln des Archipels, Wetterverhältnisse, wie man sie sich in den deutschen Mittelgebirgen derzeit wünschen würde. Verbunden mit kräftigen Gewittern gelangte die weiße Pracht zum Teil sogar in die tiefer gelegenen Gebiete Teneriffas. Dass die Spitze des Teide mit einer Schneeschicht überzogen ist, hat man schon ungezählte Male mit Fotos dokumentiert. Dass aber auch die Küstengebiete der Insel streng genommen nur noch mit Winterreifen zu befahren sind, ist für die Bewohner des sonnenverwöhnten Eilandes eine eher ungewöhnliche Erfahrung. Hagel und Schneeregen sind auch im Winter auf den Kanaren in der Regel nicht zu erwarten.
Schneeregen und Hagel bis in die Tieflagen
Die ungewöhnlichen Wetterverhältnisse führten dazu, dass man zahlreiche Straßen in den Bergen der größten Insel der Kanaren sperren musste. Wer den Schnee im Gebirge erleben wollte, musste deshalb nicht selten sein Auto stehen lassen und sich zu Fuß auf den Weg ins Schneeparadies machen.
Wir haben es vorgezogen, den Schnee von unten zu fotografieren und sogar dort lag teilweise noch etwas Schnee/Graupel.
365 – Tag 362 – Fotochallenge….von Bernhard
Falke entdeckt
Er saß auf einem Verkehrsschild am Straßenrand.
365 – Tag 360 – Fotochallenge….von Bernhard
Mit Knöpfchen
Von der lieben Rita kam Weihnachtspost an, die ich gerne zeigen möchte, da alles selbstgemacht ist.
Hab herzlichen Dank!
365 – Tag 343 – Fotochallenge….von Bernhard
Gelb-weiß
Eigentlich blüht der Löwenzahn ja im April/Mai, eine Nachblüte im Spätsommer gibt es meistens auch noch, doch auch im Herbst kann man ihn noch finden. Manche blühen ganz niedrig, einige treiben aber auch in die Höhe und als Krönung finden sich auch Kohlweißlinge ein.
365 – Tag 301 – Fotochallenge….von Bernhard
Vorwiegend Suchbilder
Das Eichhörnchen versteckte sich hinter einem dicken Zaun und auch ziemlich gut zwischen all den Ästen, daher muss man schon genau hinschauen.
Dieses hier entdeckte ich im letzten Moment noch an einer anderen Stelle im Park.
365 – Tag 285 – Fotochallenge….von Bernhard
Und dann kam sie doch noch…
….die Sonne…
Und auch noch ein blühendes Sonnenblumenfeld.
365 – Tag 275 – Fotochallenge….von Bernhard
Wer bist du denn?
Den habe ich beim Trinken an der Vogeltränke entdeckt. So flauschig und klein. Ist das vielleicht ein junger Grünfink?
Alle Bilder durch das Wohnzimmerfenster fotografiert.
Der Stieglitz beobachtete alles aus einer sicheren Höhe.
365 – Tag 271 – Fotochallenge….von Bernhard
Parasolpilz
Mehr Informationen HIER
Da dies meine ersten jemals gesichteten Parasolpilze sind, gibt es heute mehr Bilder davon.
365 – Tag 267 – Fotochallenge….von Bernhard
Herbstküken
Der Herbst ist für Hühner-Küken nicht die günstigste Jahreszeit, um auf die Welt zu kommen. Das Wetter ist oftmals schon sehr ungemütlich und somit haben es Herbstküken in ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum etwas schwerer. Diese Küken habe ich heute unterwegs auf einer Rasenfläche entdeckt.
365 – Tag 262 – Fotochallenge….von Bernhard
Ist denn schon wieder Frühling?
Diese Kastanie habe ich in einem kleinen Wäldchen entdeckt. Frühlingsgrüne Blätter und leuchtende Blüten und das im September.
Gerade eine Bauernregel entdeckt!
-Bauernregel-
Wenn der September donnern kann, so setzen die Bäume noch Blüten an.
365 – Tag 256 – Fotochallenge….von Bernhard
Friedliche Brummer
Hornissen
Hornissen sind die Neufundländer unter den Wespen und sehr friedfertig. Die Tiere stechen nur dann, wenn sie sich angegriffen fühlen oder man sich zu nah an ihrem Nest befindet.
Der Stich einer Hornisse ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht gefährlicher als der einer Biene oder Wespe. Sogar mehrere Stiche dieser Tiere sind nicht lebensbedrohlich für den Menschen oder gar tödlich.
Hornissen jagen verschiedene Insekten und Larven. Ihre Hauptbeutetiere sind Fliegen. Vor allem die Larven und die Königin benötigen proteinreiche Nahrung zum Wachstum bzw. für die Eientwicklung. Zusätzlich sammeln Hornissen Nektar und Pflanzensäfte verschiedener Laubbaumarten (zum Beispiel Linden).
Hornissen jagen sowohl tagsüber als auch nachts. Offene Türen oder Fenster mit einer brennenden Lichtquelle laden die neugierigen Tiere dazu ein, unangemeldet das unbekannte Terrain zu besuchen. Um die Tiere zum Rückzug zu animieren, empfiehlt es sich, die Lichtquelle auszuschalten. Die Tiere finden dann meistens den Weg selbst wieder heraus. Sollten dies nicht geschehen, kann das Tier vorsichtig mit einem Glas eingefangen werden.
Ein Hornissenvolk kann bis zu 500g Insekten, darunter viele Schädlinge, an seine Brut verfüttern und erhält dadurch ein ausgewogenes Artengleichgewicht aufrecht.
Unterwegs an einer alten Scheune entdeckt.
365 – Tag 244 – Fotochallenge….von Bernhard
Ohne Worte
Noch einmal Streifen….
…..heute aber ganz besondere und für mich einzigartige, denn diese Raupe gibt es zum allerersten mal in meinem Garten und genau da, wo sie sich wohlfühlt. Nämlich am Fenchel. Die Raupe vom Schwalbenschwanz und diesen Falter habe ich noch nie im Garten gesehen. Hoffentlich schnappt sie mir kein Vogel weg, ich werde sie täglich beobachten. Es sind übrigens zwei Raupen!
365 – Tag 233 – Fotochallenge….von Bernhard
Der Nachwuchs….
….von DEM Buntspecht schaut auch ab und zu vorbei.
365 – Tag 208 – Fotochallenge….von Bernhard
Gerettet
Fast ertrunken wäre ich und sah schon das helle Licht in weiter Ferne zum Greifen nah.
Ich bin es, die Kurzfühlerschrecke und wollte mal die Blumen auf dem Terrassentisch inspizieren, nicht immer nur ödes Gras. Und da taucht die Menschenfrau das Blümchen einfach in den Wassereimer. Hat die dusselige Zicke mich nicht gesehen….? 🙄😮
Na ja, irgendwie hatte ich mich fast gut getarnt und das Duschbad dauerte auch nicht zu lange, somit konnte ich meine Fühlerchen über Wasser halten, aber meine Freundin konnte ich nicht mit meinem wundervollen Zirpen benachrichtigen. Ganz heuschreckenseeligallein musste ich erst einmal trocken werden und die Menschenfrau piepste vor Glück und nannte mich kleines Scheißerchen….was bitte ist das denn???
Dann kam sie mit so einem langen Rohr an, ich dachte, gleich hascht mich die Katze. War gar keine Katze, tat mir auch nicht weh, machte immer nur klack, klack und das war nervig. Ich blieb brav sitzen, sie drehte das Blümchen immer wieder und meinte, dass ich ungünstig sitzen würde. Sooo nicht, gnädige Frau. Ich kämpfe um mein Leben und soll auch noch posieren. Nööö! Beharrlich blieb ich sitzen 😠😯 Irgendwann hatte sie dann genug und meinte, dass das alles ganz schön anstrengend sei und ihr die Schulter schmerze. Hat sie nun davon, aber ein paar Bilder habe ich ihr dann gestattet und bin in einem günstigen Moment weggehüpft, direkt in die Arme meiner liebsten Freundin, die jetzt meine Frau werden darf, weil ich ein Held bin. 😁
365 – Tag 200 – Fotochallenge….von Bernhard
Durstig
Menschen und Tiere brauchen bei dieser Hitze, die ja wohl noch schlimmer wird, unbedingt viel Flüssigkeit. Am besten in Form von Wasser. Die Rehmutter mit ihren zwei Kitzen sah ich an einem Wasserloch in einer Senke vom Auslauf eines Flusses.
365 – Tag 198 – Fotochallenge….von Bernhard
99 Prozent
Das ist zu 99 Prozent eine Dame. Diese grazilen Beine, diese schlanken Füße, dieser Gang….hach…sie hatte es eilig, denn ein Bad im Seerosenteich wartete auf sie. Welche Frau kann da schon widerstehen.
Hier dann die Dame im Normalgang. Zielstrebig, mit vorgeneigtem Kopf…dieses zarte Profil… das erhobene Popöchen. Et la voilà. Madame Wasserralle.
365 – Tag 189 – Fotochallenge….von Bernhard
Gezeter im Kirschbaum
Da sitze ich ganz entspannt im Schatten auf der Terrasse und beobachte die große Anzahl von Schmetterlingen am Sommerflieder. An der Vogeltränke nimmt Frau Amsel ein Bad und im Kirschbaum warten die Stieglitze darauf, dass ich endlich verschwinde und sie ungestört an ihr begehrtes Futter kommen. Ein Stieglitz nach dem anderen findet sich ein, es wird gehackt, geschubst, gezetert, bis jeder seinen passenden Platz gefunden hat und ich bleibe beharrlich sitzen, die Kamera neben mir und warte auf einen günstigen Moment für ein passables Foto vom Stieglitz.
Und dann kommt er, der Girlitz, den ich gar nicht sofort erkannte. Von allen Seiten präsentierte er sich, ganz ruhig, völlig unaufgeregt. So schön, so klein, aber seht selbst.
INFO
365 – Tag 185 – Fotochallenge….von Bernhard
Jetzt auch Hasen
Hier ist was los. Erst Rehe, dann Hasen, fehlt nur noch der Fuchs, denn der ist mir nur einmal im Winter begegnet und fotografieren konnte ich ihn nicht. Auch wieder weit weg der Feldhase und die Bilder herangezoomt.
Und diese Augen….danach hat er aber schnell das Weite gesucht. Vielen Dank Herr Hase, hat mich sehr gefreut.
365 – Tag 171– Fotochallenge….von Bernhard
Rehe auf dem Feld
Neben einer gemähten Wiese und auf dem Phaceliafeld konnte ich Rehe sichten.
Ziemlich weit weg, aber mit Zoom noch gut erkennbar.
365 – Tag 170– Fotochallenge….von Bernhard
Im Teich baden
Das gilt jetzt nur für die kleinen Enten, aber zuschauen und sich freuen war auch erfrischend.
Ohne Worte
365 – Tag 166 – Fotochallenge….von Bernhard
Weit abgelegen…..
……haben wir eine alte Finca entdeckt, die aber für Besucher zugänglich ist und wie man sieht, auch noch bewirtschaftet wird, sowie Tiere gehalten werden.
Unbezahlbar, dieser Blick der Schafe.
- Taube am Fenster
365 – Tag 163 – Fotochallenge….von Bernhard
Ein Wiedehopf
Diesen bezaubernden Vogel habe ich in einem Garten, bzw. auf einer Gartenpforte entdeckt.
INFO
Und ich meine, dass er eine Larve im Schnabel hatte.
Hier deutlich zu sehen…die Larve. Es hat mich glücklich gemacht, diesem Vogel zu begegnen und das auch das erste mal in meinem Leben.
365 – Tag 159 – Fotochallenge….von Bernhard
Täglich ein Bild — 03.06.2022 — 154.Tag — Bild #154
Na guck mal, der pennt in der Pfingstrose, der gebänderte Pinselkäfer. Er hatte sich vor dem kühlen Wind versteckt.
Ich habe ihn in Ruhe gelassen und nur ein paar Fotos gemacht.