Täglich ein Bild — 30.04.2022 – 120.Tag — Bild #120
Ein Zaunkönig im Schilf
Ein Projekt von Bernhard
Täglich ein Bild — 04.04.2022 – 94.Tag — Bild #94
Ein Projekt von Bernhard
Guckt auch keiner?….
….hinein ins Vergnügen….
……bohh, das ist schon berauschend, so ein Bad!
****
Alle weiteren Bilder zur freien Interpretation!
Täglich ein Bild — 03.04.2022 – 93.Tag — Bild #93
Ein Projekt von Bernhard
Endlich mal ein Rotkehlchen entdeckt und es hat mir auch Zeit zum Fotografieren gelassen
Entdeckt im Elm….bei Braunschweig an einer Hainbuchenhecke. Tetzelstein (Klick)
Täglich ein Bild — 29.03.2022 – 88.Tag — Bild #88
Ein Projekt von Bernhard
Das Amselmännchen schafft es jetzt auch sich in die Höhe zu bewegen, um an das begehrte Futter zu kommen
Die Stare machen das mit einer selbstverständlichen Leichtigkeit. Egal wie hoch.
Täglich ein Bild — 010.03.2022 – 69.Tag — Bild #69
Ein Projekt von Bernhard
Weil mich viele auf das Headerbild angesprochen haben, dieses Bild….eine Überlagerung mit einem anderen Bild…
….erstellt mit einem digitalen Malprogramm, das ich von Heide (Puzzleblume) kenne…
….dann hatte ich dieses Bild darüber gelegt und somit entstand dann das obige erste Bild.
Täglich ein Bild – 20.02.2022 – 51.Tag – Bild #51
Ein Projekt von Bernhard
Eine Wachholderdrossel am Rand eines winzigen Parks entdeckt.
365 Tage ….ein Bild #21
Ein Projekt von Bernhard
Frau Amsel wartet, bis sich Herr Amsel am Nachbartisch satt gegessen hat.
365 Tage….ein Bild #8
Ein Projekt von Bernhard
Die Tauben sind sehr zuverlässig und jeden Tag im Garten zu sehen. Leider fehlen all die anderen Vögel.
Zwischen Winter und Frühling
Der Februar war sehr kalt und eisig, verbunden mit heftigem Schneefall. Kein Durchkommen, da der Wind für heftige Verwehungen sorgte und das nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf unserem Dachboden, aber das bemerkten wir erst, als Tauwetter einsetzte. Ein Wasserrohrbruch konnte in letzter Sekunde vermieden werden. So etwas passiert, wenn die Mieter kaum heizen oder aber wochenlang nicht anwesend sind.
Nach dem Tauwetter wurde es ungewöhnlich warm für Februar. Ein kleiner Ausflug an den See zeigte mir etwas, was ich im Februar noch nie erlebt habe. Die Menschen lagen im warmen Sand, Kinder liefen barfuß, ganz mutige testeten sogar das Wasser. Zur Zeit ist es stürmisch mit Regenfällen bei etwa 11°, wobei die Temperaturen wieder sinken sollen. Der Winter ist noch nicht ganz vorbei und ich zeige eine Reihe Bilder aus den eisigen und warmen Februartagen.
Alle Vogelbilder habe ich durch die Fensterscheibe fotografiert, daher nicht so gute Qualität.
Den Spatzen gefiel das kalte Wetter
Meise an der Futterstation
Die Krokusse erblühten nach dem Schnee
Wunderschöne Baumflechten
- Heckenbraunelle
- Stadtparkteich zugefroren
- Rotkehlchen
- Spatz mit Futter im Schnabel
- Rotkehlchen
- Blaumeise
- Schnee und Sonne im Garten
- Rehe auf einem Feld
- Trotz Sonne war der See noch zugefroren
- Rabenkrähe in der Birke
- Graugans auf einer überfluteten Wiese
- Schwan
- Barfuß im Februar
- Sonne tanken
- Badehaua am See
- Störche sind schon seit dem 12. Februar zurück
- Sonnenuntergang mit Saharastaub
- Männlicher Fasan
- Winterling mit Honigbiene
- Schneeglöckchen mit Hummel
- Krokusse
Mein Garten im Juli
Etliches blüht noch, einiges ist jedoch schon verblüht. Schmetterlinge gibt es auch, aber sehr wenige. Nicht alle Insekten kann ich benennen, denke aber, dass sich viele damit auskennen.
Dreifarbige Winde
- Pinselkäfer in der Herbstanemone
- Tagpfauenauge
- Hortensie
- Staudensonnenblume
- Weissling am Sommerflieder
- Weißer Fingerhut
- Junger Stieglitz
- Zitronenfalter
- Weiße Lilie
- Rispenhortensie
- Admiral
- Feldwespe auf wilder Möhre
- Wilde Möhre
- Hummel? in der großblütigen Flockenblume
- Die letzte Akelei
- Wegwarte
Neuer Editor….

…den wollte ich jetzt mal testen….oder resignieren? Sehr ungewohnt, einiges habe ich noch nicht herausgefunden. Auf die alte Version gewechselt und alle Bilder waren gelöscht. Wieder von vorne. Mindestens drei Stunden habe ich an diesem simplen Beitrag gearbeitet und jetzt ist immer noch nicht alles so, wie es soll.
Kalifornischer Mohn

Klatschmohn

Akelei

Islandmohn
Alle Blumen aus meinem Garten. Die Stieglitze haben uns zum ersten mal besucht, die sah ich hier noch nie. Igel gibt es auch wieder in diesem Jahr.
Und ich finde nirgendwo einen Hinweis für meinen Header, da ich den immer passend zum Beitrag ändere.
Ansonsten ist der neue Editor nicht bedienungsfreundlich. Es macht keinen Spaß. Die Schrift wandert auch von links nach mittig, obwohl schon zig mal geändert.
Im Editor wollte ich für einige Fotos Bildunterschriften einfügen, was gar nicht ging, aber direkt in das Bild. Jetzt wieder die normale Version, da lässt sich die Schrift nicht mehr richtig einfügen.. Ich bin platt und werde am Sonntag garantiert hier nichts mehr machen, das ist alles nur nervig.
Schrift geht jetzt wieder im alten Dashboard. Nur die Größe einstellen.
Buntes im Mai…..
……von unterwegs und aus meinem Garten.
Windmühle mit lädierten Flügeln
Mein schönes, plattes Land.
- Ehrenpreis
- Sternmiere
- kleine grüne Spinne
- Wildbiene am Borretsch
- Blaumeise mit Wurm
- Dohle
- Staudenmargerite
- Prärielilie
Mein April…. kunterbunt
Die schönen Wochenenden im April haben wir nicht im Garten verbracht, sondern sind immer mal wieder unterwegs gewesen. Alles sehr ruhig, entspannt, mit Abstand und sogar jedesmal ein Picknick. Der Heidesee bei Gifhorn, Kloster Wienhausen in Celle und sogar bis nach Lüneburg. Ein kleiner Abstecher in den Südharz. Die Städte waren dabei nicht unser Ziel, sondern eher die Umgebung. Am letzten Wochenende gab es nach langer Zeit endlich mal wieder Wolken am Himmel, die hatte ich sehr vermisst. Ein paar Bilder von der Mauerbiene aus unserem Garten, sowie Sandbienen an einem See.
Beobachtungen im Juli
Der Juli neigt sich dem Ende zu und ich möchte gerne noch viele Fotos mit euch teilen.
Sonnenblume
Kokardenblume
Admiral
- Schwanenblume
- Schornsteinfeger
- Prachtlibelle
- Ochsenauge
- Libelle
- Kleines Eichenkarmin
- Nachtfalter (im Glas)
- Gelbe Riesenflockenblume
- Junge Kohlmeise
- Braune Wanze
- Blutmohn
- Duftwicke
- Buntspecht
- Kohlweißling
- Florfliege
- Weiße Lilien
- Sonnenhut
- Stockrose
- Gebänderte Prachtlibelle
- Admiral
Mai – Mix
Einiges was ich im Mai fotografiert habe. Nicht alles, nur ein Teil und dem Mai bye sagen.
Er war ja schon sommerlich und es blühte so vieles auf einmal. Blumen, Vögel, Tiere und Menschen in Mailaune.
- Blumengeschenk
- Pure Lebenfreude
- Zwergkaninchen
- Die Meise
- Der Star
- Margeriten
- Am See
- Schnittlauchblüten
- Hat sich selbst vermehrt
- Minipetunien im Gegenlicht
Meine Pause geht noch weiter. Dieser Beitrag war vordatiert.
Genießt den Sommermonat Juni mit allen Sinnen.
Kleine Amsel….
…..und große Amsel, Tauben und Meisen.
In meinem Garten herrscht Hochbetrieb und das Futter vom Winter ist langsam aufgebraucht. Was die Amselfrau für Kunststücke vollzieht um an das begehrte Futter zu kommen, das ist schon faszinierend.
Junge Amsel
Meinen PC habe ich endlich wieder, alles klappt noch nicht, da mir Bilder fehlen, doch die werden sich wieder einfinden.
Wie es jetzt weitergeht, kann ich noch nicht genau sagen, da es mir gesundheitlich nicht sehr gut geht, darüber schreibe ich dann wohl am Samstag und vielleicht habt ihr ja auch ein paar Tipps für mich.
Von Vögeln
Gezählt habe ich sie und bildlich festgehalten, wenn auch nur durch die Fensterscheibe, denn draußen war es viel zu kalt und die flinken Vögel musste ich auch austricksen……die sehen alles….also Versteck hinter einer Zimmertanne für mich gefunden 🙂
Meise. Von denen waren die meisten da, aber nicht ein einziger Spatz
Endlich konnte ich auch mal ein Rotkehlchen fotografieren
Frau Amsel kam jetzt auch öfter
Sieht aus, als hätte er ein Hütchen auf
- Taube
- Kleiber
- Rotkehlchen
- Amselmann
- Eichelhäher
- Blaumeise
- Heckenbraunelle
- Frau Amsel
Der Schnee ist nun getaut, die Vögel kommen im Moment gar nicht, höchstens mal eine Amsel, oder eine Maus, die sich an der Nahrung für Rotkehlchen labt 🙂
Auch durch die Fensterscheibe bei trübem Wetter fotografiert.
Die Bilder wollte ich noch zeigen, bevor es in den Urlaub geht, denn überall macht sich der Frühling bemerkbar…..da gibt es viel zu entdecken.
Ende Februar lesen wir uns gewiss wieder !!!
Zitat im Bild
Und dann auch noch ein paar Blümchen.
Ein Projekt von Nova
Der oder die Lütte hatte Angst zu fliegen, obwohl die Mama mit Futter lockte, er…sie…es…blieb sitzen 🙂
So richtig sauer oder gar angespannt ?
Nach meinem kurzem Fotoshooting traute sich das Kleine dann doch einen kleinen Flug zur Hecke…geht doch !!!
Danke für all eure Kommentare in den letzten Tagen und ein schönes Wochenende !!!
Keine Meise….
…………dafür aber eine ganz gelenkige Amsel am Meisenkranz.
Und sogar an den Futterzylinder trauen sie sich heran und in winzige Futterhäuser…..Spatzen auch…..ich wundere mich nur !!!
Alle Bilder noch vom März, denn die Meisenknödel sind aufgefuttert 🙂
Und sogar Rotkehlchen erobern den Futterzylinder, konnte ich aber noch nicht fotografieren.
Ostersonntag….
……an der Außenalster. Strahlender Sonnenschein, aber kalter Wind. Mehr Fotos dann später einmal.
Sturm Niklas ist uns aufs Dach gestiegen und im Garten tobte er so wild, dass eine alte Birke auf das Nachbargrundstück fiel.
Jetzt muß erst einmal das Dach und der First repariert werden und die Birke wird von einem Unternehmen entsorgt. Alles diese Woche und noch ein paar tausend Kleinigkeiten um die ich mich kümmern muß. Blogbesuche und regelmäßige Beiträge, sowie Kommentare, dann erst in der nächsten Woche.
Urlaub im Süden beendet
Fridolin wartet auf seinen langjährigen Frühjahrs-Flirt Frida. Der wilde Weißstorch traf am Montagmorgen (23.2) auf dem Schornstein des Nabu-Artenschutzzentrums Leiferde ein. «Man sieht seine markante schwarze Feder, die ihn an einer bestimmten Stelle auszeichnet», sagte die Leiterin des Zentrums, Bärbel Rogoschik. In den vergangenen Jahren trafen sich Fridolin und Frida immer wieder im Frühjahr auf dem Schornstein, um sich zu paaren. Im vergangenen Jahr hatte Fridolin allerdings ein Stelldichein mit einer anderen Storchdame. Frida musste erst die Nebenbuhlerin vertreiben. In diesem Jahr lässt Fridolins Dauerfreundin noch auf sich warten.
Fridolin wartet auf Frida
Seine Sehnsucht ist groß
Hier kann man im Nest die Nebenbuhlerin sehen, aber Fridolin hat sie schon ein paar mal attackiert
Fridolin und die „Fremde“…..so ein wenig flirten geht ja 🙂
HIER gibt es einige Infos mehr und sogar ein Video
Noch ein Storch, der aber keine Partnerin hat
Unter Fridolins Nest fühlen sich Stare und Meisen wohl.
|
||
|
Am Meer im Februar
Am Steinhuder Meer, also kein echtes Meer, ein See.
Das Wetter war wie versprochen sehr sonnig und bis zum Mittag füllte sich der Ort mit vielen Menschen, da alle das herrliche Wetter genießen wollten.
Den Kuchen haben wir gegessen, aber die Brötchen lagen in der Auslage und sahen so lecker aus, dass ich sie euch als Appetitanreger zeigen wollte.
INFO
S/W
Fokus für Christas Projekt