Roter Mohn
Überall blüht er noch, aber es werden immer weniger Blüten. Im Wildblumenbeet muss ich jetzt mal etwas reduzieren, da hat sich der Mohn mächtig ausgebreitet und das ist definitiv zu viel.
365 – Tag 172– Fotochallenge….von Bernhard
Täglich ein Bild — 25.05.2022 — 145.Tag — Bild #145
Kleiner, gefüllter Klatschmohn mit Insekt im Anflug.
Nach dem Fotografieren wehte der Wind das letzte Blatt fort.
Auch Bienen finden manchmal nicht den direkten Weg zur Blütenmitte.
- Islandmohn
Ein Projekt von Bernhard
Täglich ein Bild — 23.05.2022 — 143.Tag — Bild #143
Der Türkenmohn blüht.
Und schon hat sich eine kleine Wildbiene eingefunden.
- Biene in der Vergrößerung
- Die Mohnblüte etwas von unten
Ein Projekt von Bernhard.
Septemberblüten
Am 29. September herrschte bei uns fast sommerliches Wetter und alsbald waren auch ein paar Schmetterlinge und Bienen fleißig unterwegs. Sogar eine Stinkwanze konnte ich entdecken.
Gelbe Scabiose, auf der eine Ameise krabbelte.
Die Wanze krabbelte auf einer sehr kleinen Sonnenblume, bzw. auf dem Blättchen
- Blüte der Kapuzienerkresse mit Hummel
- Hummel an der Katzenminze, die ich schon mehrmals zurückgeschnitten hatte.
- Stinkwanze
- Dank Puzzleblume ist das Insekt folgendes: Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae)
- Bienen an den Herbstastern
- Biene am Schmetterlingsflieder
- Admiral am Schmetterlingsflieder
- Klatschmohn blüht auch noch
- Verirrte Taube. die ein paar Tage hier verweilte. Beringt. Hat wohl zurückgefunden.
- Vertrocknetes Blatt
- Weiße Dahlie
Aus dem Garten….
….und unterwegs an der Aller entlang.
- Igel futtert Mehlwürmer
- Der vierte Igel wandert durch den Garten
- Der Borretsch ist unverwüstlich
- Tagpfauenauge auf Schmetterlingsflieder
- Wespe
- Hummel am Springkraut
- Blutweiderich
- Hopfen
- Von der Natur gemalt
Mein Garten im Juli
Etliches blüht noch, einiges ist jedoch schon verblüht. Schmetterlinge gibt es auch, aber sehr wenige. Nicht alle Insekten kann ich benennen, denke aber, dass sich viele damit auskennen.
Dreifarbige Winde
- Pinselkäfer in der Herbstanemone
- Tagpfauenauge
- Hortensie
- Staudensonnenblume
- Weissling am Sommerflieder
- Weißer Fingerhut
- Junger Stieglitz
- Zitronenfalter
- Weiße Lilie
- Rispenhortensie
- Admiral
- Feldwespe auf wilder Möhre
- Wilde Möhre
- Hummel? in der großblütigen Flockenblume
- Die letzte Akelei
- Wegwarte
Von gestern…
Ein paar Fotos vom gestrigen Ausflug.
Die Cafes und Restaurant waren so was von voll, dass wir uns sorgten. Sehr viele Menschen, zwar mit Abstand auf den Sitzplätzen, jedoch trug die Bedienung keinen Mundschutz, was dann doch irritierte. Soll das so? Ich dachte, dass es Pflicht sei?
Mein Mann hat den Kuchen mit gemischten Gefühlen gegessen und dann ging es schnell wieder raus in die Natur. Das Abendessen haben wir in einem Restaurant bestellt, abgeholt und daheim gegessen. Das war viel entspannter. Heute wird wieder selbst gekocht.
Hübsch arrangiert….

…..aber tatsächlich so gewachsen ist das folgende Bild.

Nichts wurde hinzugefügt, alles wie gewachsen.

Eine weisse Clematis, die nicht in unserem Garten wächst, aber wir waren auf der Suche nach einer Kletterrose und einer Clematis.
Dazu sind wir in den sogenannten Rosengarten gefahren und zwischendurch habe ich gleich noch ein paar Blüten fotografiert.

Natürlich blühte auch der rote Mohn, daran kann ich nicht vorbeigehen.
- Eierlikörtorte, unlecker
- Gartenlaube im Rosenhof
- Sympathischer Hütehund
Diese Weinschorle wurde zum Schluss noch in Hameln, in einem Outdoorrestaurant getrunken. Man durfte ja wieder.