Bunter Oktober
Ein kleiner Streifzug durch den Oktober.
Erlebtes. Gesehenes. Etwas zum Staunen. Herbstschönheiten.
Auf dem Friedhof gesehen
Am 20. Oktober am Feldrand gesehen. Es war sehr, sehr viel blühender Mohn
Ein paar Kraniche auch bei uns
- Graureiher
- Ausgang Friedhof
- Eingang Friedhof
Blühendes vom Juni
In meinem Garten und in der freien Natur.
Hübsch sieht er aus, auf der weißen Ackerwinde.
- Wegwarte
- Malve
- Ameisensackkäfer
- Pinselkäfer in der Margerite
- Clematis
- Auch ein hübscher Käfer
- Marienkäferlarve auf Brennesselblättern
- Spinne
- Kugeldistel
- Rittersporn
- Weiße Hortensie
- Lilie
- Clematis
- Wiesebubnt
- Rosa Mohnblume
- Ranunkeln
- Kornblume auch mal anders
Den schwarz-weißen Vogel kenne ich nicht. Kann man mir da weiterhelfen?
Jetzt ist klar, dass es ein Buchfinkweibchen ist. Danke an alle 🙂
Von gestern…
Ein paar Fotos vom gestrigen Ausflug.
Die Cafes und Restaurant waren so was von voll, dass wir uns sorgten. Sehr viele Menschen, zwar mit Abstand auf den Sitzplätzen, jedoch trug die Bedienung keinen Mundschutz, was dann doch irritierte. Soll das so? Ich dachte, dass es Pflicht sei?
Mein Mann hat den Kuchen mit gemischten Gefühlen gegessen und dann ging es schnell wieder raus in die Natur. Das Abendessen haben wir in einem Restaurant bestellt, abgeholt und daheim gegessen. Das war viel entspannter. Heute wird wieder selbst gekocht.
Hübsch arrangiert….

…..aber tatsächlich so gewachsen ist das folgende Bild.

Nichts wurde hinzugefügt, alles wie gewachsen.

Eine weisse Clematis, die nicht in unserem Garten wächst, aber wir waren auf der Suche nach einer Kletterrose und einer Clematis.
Dazu sind wir in den sogenannten Rosengarten gefahren und zwischendurch habe ich gleich noch ein paar Blüten fotografiert.

Natürlich blühte auch der rote Mohn, daran kann ich nicht vorbeigehen.
- Eierlikörtorte, unlecker
- Gartenlaube im Rosenhof
- Sympathischer Hütehund
Diese Weinschorle wurde zum Schluss noch in Hameln, in einem Outdoorrestaurant getrunken. Man durfte ja wieder.
An der Oker entlang
Ein längerer Spaziergang an der Oker am letzten Samstag. Der Himmel war überwiegend schwarzblau und es sah sehr stark nach Regen aus. Nur ein kurzer Schauer und wir konnten wieder weiter marschieren. Stille und klare, nicht zu kühle Luft machten diesen Ausflug zu einem kleinen Erlebnis. Es gab viel zu sehen und zu bestaunen.
- Welcher Käfer ?
- Wiesenkerbel?
- Ginster in einem fremden Garten
- Kastanienblüüten
- Bedrohliches Himmelsschauspiel
- Der erste Klatschmohn
- Blaue Akelei
- Hasenglöckchen
- Erdbeeren als Nascherei gekauft
- Frisches Schilf am Ufer
- Hopfenblätter
- Welcher Baumpilz?
- Schafe am anderen Ufer der Oker
- Schilf
- Alte Hütte mit neuem Schloss
- Flechten an einem alten Fliederbusch
- Blühendes Gras
- Rosa Akelei
- Wisteria (Blauregen)
Das Storchenpaar in Leiferde hat drei junge Küken. Sehen kann man hier nur zwei.
Screenshot Livecam Nabu Leiferde
Flügelleicht
Eine Mischung verschiedener Insekten.
Distelfalter auf der Mauretanischen Malve
Stiftschwebefliege (männlich)
Hummel im Zauberglöckchen
Asiatischer Marienkäfer
Eine mir unbekannte….
- Marienkäferlarve (asiatisch)
- Käfer an der Mauer
- Marienkäferlarve
- Distelfalter
- Wildbiene an der Mauretanischen Malve
- Wildbiene in der Ballonblume
- Azurjungfer ??
- Rauchschwalbe
- Finde den Vogel
- Wildbiene an einer Brombeerblüte
- Wildbiene an Ligusterblüte
- Kleiner Käfer im Weißklee
Ein Vogel, den man eher im Osten findet. Eine Nebelkrähe.
Frühlingswarm….
……….war es ja tatsächlich am 6. und 7. April und davon möchte ich ein paar Fotos zeigen. Zum ersten mal habe ich auch Sandbienen gesehen. Faszinierende und friedliche Insekten.
Biene an den Kirschblüten in meinem Garten
Rotpelzige Sandbiene ??!!
Hummel an der Taubnessel
Haus am See
Es waren nicht tausende, es waren Millionen winzigkleiner Mücken. Sie kamen in Wolken über den See geschwirrt.
- Scharbockskraut
- Mücken in der Vergrößerung
- Baumstammstillleben
- Der Ginster beginnt zu blühen
- Ein Blatt im Werden
- Veilchen
- Frühlingsgrün und blau…perfekt.
- Immergrünblüte
- Ameise auf frisch geschlüpftem Blatt.
- Hummel auf Taubnessel
- Auch eine Sandbiene
- Kenne ich nicht, wuchs dort überall.
- Erstes Birkengrün
- Sandbiene sucht Eingang
- Sandbiene
- Bei Familie Storch ist alles bestens
- Süßkirsche in meinem Garten
- Magnolie
Es fühlt sich gut an
So ein herrliches, schon sommerliches Wetter und die Blumenpracht offenbart sich in den schönsten Farben.
Kleiner Ausflug in die Natur, den Garten und auf dem Friedhof.
- Weiße Küchenschelle
- Mein Kirschbaum blüht
- Ranunkeln
- Auf dem Friedhof
- Kastanienblüte im Werden
- Schlüsselblume
- Graureiher
- Scharbockskraut
- Frisches Bucchenblatt
- Storch
- Versammlung der Störche
- Sternmagnolie
- Tulpenmagnolie
- Star
- Dohle
Es ist Sommer geworden
Nun ist es also doch Sommer geworden und der viele Regen hat den Pflanzen gut getan, so kann ich es zumindest in meinem Garten beobachten.
Ein paar Tage soll es sehr heiß werden und pünktlich zum Wochenende gibt es wieder Abkühlung.
Bedanken möchte ich mich bei euch allen für die Besserungswünsche und wertvollen Tipps zu meinem Rückendesaster.
Leider habe ich immer noch Schmerzen, da die Entzündung sehr hartnäckig ist.
Zwei mal in der Woche zur Krankengymnastik, einmal zur Laserakupunktur, die mir gut bekommt und ich erst auch einmal weitermachen werde.
Danach käme dann Funktionstraining in Frage, was meinen schlappen Muskeln bestimmt gut tun wird.
Längeres Sitzen am PC geht leider nicht, somit halte ich mich mit Kommentaren in euren Blogs zurück, lese aber und schaue mir die Bilder an.
Auch ich werde seltener bloggen, da Bewegung für meinen Rücken das Beste ist und wenn ich auch nicht lange gehen kann….für ein paar Bilder reicht es immer.
Im Garten blüht es üppig, habe mich aber für Blumen am Wegesrand entschieden, da sie mich immer wieder faszinieren.
Viel Freude beim Anschauen.