Ausflug der Admirale
Eigentlich wollten wir heute schon mal ein paar Kosmeen an der Terrasse reduzieren. Sie samen sich jedes Jahr von selbst aus und manchmal wuchern sie durch jede Steinritze. Auch kleine Dahlien, die sich von einer Wildblumenmischung jetzt Ende Oktober, Anfang November blühfreudig zeigen, sollten ein Winterquartier bekommen. Aber das fanden die Admirale nicht und nahmen die Blüten in Beschlag.
So viele Admirale auf einmal, alle so gut, wie frisch geschlüpft, das habe ich im November noch nie erlebt und schon gar nicht an den Kosmeen. Auch die Bienen fanden das Angebot perfekt. Nun dürfen noch ein paar Kosmeen blühen und die Dahlien bekommen später ein warmes Bett…falls das überhaupt notwendig ist, denn bei 14° und Sonnenschein, war es heute ein herrlicher Tag.
Auch Storch Fridolin hockt noch immer auf dem Horst
Buntes im Mai…..
……von unterwegs und aus meinem Garten.
Windmühle mit lädierten Flügeln
Mein schönes, plattes Land.
- Ehrenpreis
- Sternmiere
- kleine grüne Spinne
- Wildbiene am Borretsch
- Blaumeise mit Wurm
- Dohle
- Staudenmargerite
- Prärielilie
An der Oker entlang
Ein längerer Spaziergang an der Oker am letzten Samstag. Der Himmel war überwiegend schwarzblau und es sah sehr stark nach Regen aus. Nur ein kurzer Schauer und wir konnten wieder weiter marschieren. Stille und klare, nicht zu kühle Luft machten diesen Ausflug zu einem kleinen Erlebnis. Es gab viel zu sehen und zu bestaunen.
- Welcher Käfer ?
- Wiesenkerbel?
- Ginster in einem fremden Garten
- Kastanienblüüten
- Bedrohliches Himmelsschauspiel
- Der erste Klatschmohn
- Blaue Akelei
- Hasenglöckchen
- Erdbeeren als Nascherei gekauft
- Frisches Schilf am Ufer
- Hopfenblätter
- Welcher Baumpilz?
- Schafe am anderen Ufer der Oker
- Schilf
- Alte Hütte mit neuem Schloss
- Flechten an einem alten Fliederbusch
- Blühendes Gras
- Rosa Akelei
- Wisteria (Blauregen)
Das Storchenpaar in Leiferde hat drei junge Küken. Sehen kann man hier nur zwei.
Screenshot Livecam Nabu Leiferde
Mein April…. kunterbunt
Die schönen Wochenenden im April haben wir nicht im Garten verbracht, sondern sind immer mal wieder unterwegs gewesen. Alles sehr ruhig, entspannt, mit Abstand und sogar jedesmal ein Picknick. Der Heidesee bei Gifhorn, Kloster Wienhausen in Celle und sogar bis nach Lüneburg. Ein kleiner Abstecher in den Südharz. Die Städte waren dabei nicht unser Ziel, sondern eher die Umgebung. Am letzten Wochenende gab es nach langer Zeit endlich mal wieder Wolken am Himmel, die hatte ich sehr vermisst. Ein paar Bilder von der Mauerbiene aus unserem Garten, sowie Sandbienen an einem See.
Schöne Ostertage
Macht es euch an Ostern schön, auch wenn kein Besuch kommen kann. Spaziergänge in der Natur sind gerade jetzt bei diesem wunderbaren Frühlingswetter wie eine Dusche für Körper und Seele. Bleibt alle gesund.
Letzter Tag im März 2020
Bilder aus dem Garten und vom Spaziergang am letzten Donnerstag.
Der März hatte schöne Tage, jedoch auch Nachtfrost und Schnee am gestrigen Montag. Tagsüber bei 4° ziemlich kalt.
Moos an einem morschen Baumstamm, von der Sonne beleuchtet.
Schon verblüht, aber das Bokeh gefiel mir so gut.
Die Zierkirsche hat den Frost auch nicht überstanden, aber sie blühte prächtig.
- Badende Spatzen
- Wanze am Fenster
- Strasse mit Baumallee…mal rosarot
- Buschwindröschen in meinem Garten
- Wanze an der Mauer
- Mohnkuchen unterwegs gekauft und im Auto gegessen
- Schwan schwimmt auf der Oker gegen den Strom
- Strauss auf der Straussenfarm
- Zartes Grün, das jetzt vermehrt spriesst.
- Die Trauerweide erwacht zu neuem Leben
- Stein auf einer Bank gefunden
- Kastanienknospe
- Stockentenweibchen
- Erpel
- Sonnenuntergang vom letzten Donnerstag
- Flüchtende Rehe
- Bei Familie Storch ist alles bestens
Frühlingswarm….
……….war es ja tatsächlich am 6. und 7. April und davon möchte ich ein paar Fotos zeigen. Zum ersten mal habe ich auch Sandbienen gesehen. Faszinierende und friedliche Insekten.
Biene an den Kirschblüten in meinem Garten
Rotpelzige Sandbiene ??!!
Hummel an der Taubnessel
Haus am See
Es waren nicht tausende, es waren Millionen winzigkleiner Mücken. Sie kamen in Wolken über den See geschwirrt.
- Scharbockskraut
- Mücken in der Vergrößerung
- Baumstammstillleben
- Der Ginster beginnt zu blühen
- Ein Blatt im Werden
- Veilchen
- Frühlingsgrün und blau…perfekt.
- Immergrünblüte
- Ameise auf frisch geschlüpftem Blatt.
- Hummel auf Taubnessel
- Auch eine Sandbiene
- Kenne ich nicht, wuchs dort überall.
- Erstes Birkengrün
- Sandbiene sucht Eingang
- Sandbiene
- Bei Familie Storch ist alles bestens
- Süßkirsche in meinem Garten
- Magnolie
Es fühlt sich gut an
So ein herrliches, schon sommerliches Wetter und die Blumenpracht offenbart sich in den schönsten Farben.
Kleiner Ausflug in die Natur, den Garten und auf dem Friedhof.
- Weiße Küchenschelle
- Mein Kirschbaum blüht
- Ranunkeln
- Auf dem Friedhof
- Kastanienblüte im Werden
- Schlüsselblume
- Graureiher
- Scharbockskraut
- Frisches Bucchenblatt
- Storch
- Versammlung der Störche
- Sternmagnolie
- Tulpenmagnolie
- Star
- Dohle
Magic Letters
Heute reiche ich ein paar Buchstaben nach. N – O – P – Q ……Ein Projekt von Paleica
N – Nacht und meine ersten Versuche der Nachtaufnahme
O ….wie Oben
Oben auf dem Staudamm
Oben …auf dem Storchennest
P Panorama von der Elbe
Panorama aus den Alpen
Panorama – Lauenburg an der Elbe
Q – quirlig lebhaft im Kettenkarussell
Qirliges Mädchen….auf einer Hochzeit
Quirlige Gänse
Und weil Montag ist, gibt es noch ein paar Blumen. Hortensien bearbeitet. Habt eine gute Woche !!
Hortensie rosa
Hortensie blau
Urlaub im Süden beendet
Fridolin wartet auf seinen langjährigen Frühjahrs-Flirt Frida. Der wilde Weißstorch traf am Montagmorgen (23.2) auf dem Schornstein des Nabu-Artenschutzzentrums Leiferde ein. «Man sieht seine markante schwarze Feder, die ihn an einer bestimmten Stelle auszeichnet», sagte die Leiterin des Zentrums, Bärbel Rogoschik. In den vergangenen Jahren trafen sich Fridolin und Frida immer wieder im Frühjahr auf dem Schornstein, um sich zu paaren. Im vergangenen Jahr hatte Fridolin allerdings ein Stelldichein mit einer anderen Storchdame. Frida musste erst die Nebenbuhlerin vertreiben. In diesem Jahr lässt Fridolins Dauerfreundin noch auf sich warten.
Fridolin wartet auf Frida
Seine Sehnsucht ist groß
Hier kann man im Nest die Nebenbuhlerin sehen, aber Fridolin hat sie schon ein paar mal attackiert
Fridolin und die „Fremde“…..so ein wenig flirten geht ja 🙂
HIER gibt es einige Infos mehr und sogar ein Video
Noch ein Storch, der aber keine Partnerin hat
Unter Fridolins Nest fühlen sich Stare und Meisen wohl.
|
||
|