Kroküsschen
Krokusse in weiß und etwas gelb….eine Krokuswiese an einem sehr alten Friedhof.
Und noch einen schwarzblauen Ölkäfer KLICK entdeckt
Zwischen Winter und Frühling
Der Februar war sehr kalt und eisig, verbunden mit heftigem Schneefall. Kein Durchkommen, da der Wind für heftige Verwehungen sorgte und das nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf unserem Dachboden, aber das bemerkten wir erst, als Tauwetter einsetzte. Ein Wasserrohrbruch konnte in letzter Sekunde vermieden werden. So etwas passiert, wenn die Mieter kaum heizen oder aber wochenlang nicht anwesend sind.
Nach dem Tauwetter wurde es ungewöhnlich warm für Februar. Ein kleiner Ausflug an den See zeigte mir etwas, was ich im Februar noch nie erlebt habe. Die Menschen lagen im warmen Sand, Kinder liefen barfuß, ganz mutige testeten sogar das Wasser. Zur Zeit ist es stürmisch mit Regenfällen bei etwa 11°, wobei die Temperaturen wieder sinken sollen. Der Winter ist noch nicht ganz vorbei und ich zeige eine Reihe Bilder aus den eisigen und warmen Februartagen.
Alle Vogelbilder habe ich durch die Fensterscheibe fotografiert, daher nicht so gute Qualität.
Den Spatzen gefiel das kalte Wetter
Meise an der Futterstation
Die Krokusse erblühten nach dem Schnee
Wunderschöne Baumflechten
- Heckenbraunelle
- Stadtparkteich zugefroren
- Rotkehlchen
- Spatz mit Futter im Schnabel
- Rotkehlchen
- Blaumeise
- Schnee und Sonne im Garten
- Rehe auf einem Feld
- Trotz Sonne war der See noch zugefroren
- Rabenkrähe in der Birke
- Graugans auf einer überfluteten Wiese
- Schwan
- Barfuß im Februar
- Sonne tanken
- Badehaua am See
- Störche sind schon seit dem 12. Februar zurück
- Sonnenuntergang mit Saharastaub
- Männlicher Fasan
- Winterling mit Honigbiene
- Schneeglöckchen mit Hummel
- Krokusse
Novemberbunt
Wieder einmal ein Spaziergang an der Oker, denn der November war bislang ziemlich mild und nicht zu nass.
- Stockenten
- Weidenblätter
- Hopfen…mag ich zu jeder Jahreszeit
- Graureiher
- Vielleicht ein Blutahorn
- Silberreiher
Und noch etwas blühendes aus meinem Garten.
- Kosmea
- Ringelblume
- Borretsch
- Wegwarte
- Löwenmäulchen
- Samenpuschel der Herbstanemone
- Staudensonnenblume
- Christrose
Bunter Oktober
Ein kleiner Streifzug durch den Oktober.
Erlebtes. Gesehenes. Etwas zum Staunen. Herbstschönheiten.
Auf dem Friedhof gesehen
Am 20. Oktober am Feldrand gesehen. Es war sehr, sehr viel blühender Mohn
Ein paar Kraniche auch bei uns
- Graureiher
- Ausgang Friedhof
- Eingang Friedhof
Septemberblüten
Am 29. September herrschte bei uns fast sommerliches Wetter und alsbald waren auch ein paar Schmetterlinge und Bienen fleißig unterwegs. Sogar eine Stinkwanze konnte ich entdecken.
Gelbe Scabiose, auf der eine Ameise krabbelte.
Die Wanze krabbelte auf einer sehr kleinen Sonnenblume, bzw. auf dem Blättchen
- Blüte der Kapuzienerkresse mit Hummel
- Hummel an der Katzenminze, die ich schon mehrmals zurückgeschnitten hatte.
- Stinkwanze
- Dank Puzzleblume ist das Insekt folgendes: Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae)
- Bienen an den Herbstastern
- Biene am Schmetterlingsflieder
- Admiral am Schmetterlingsflieder
- Klatschmohn blüht auch noch
- Verirrte Taube. die ein paar Tage hier verweilte. Beringt. Hat wohl zurückgefunden.
- Vertrocknetes Blatt
- Weiße Dahlie
Aus dem Garten….
….und unterwegs an der Aller entlang.
- Igel futtert Mehlwürmer
- Der vierte Igel wandert durch den Garten
- Der Borretsch ist unverwüstlich
- Tagpfauenauge auf Schmetterlingsflieder
- Wespe
- Hummel am Springkraut
- Blutweiderich
- Hopfen
- Von der Natur gemalt
Der August…
….war sehr durchwachsen. Sommerlich warm, Hundstage, die kaum zu ertragen waren. Noch bunt, jedoch schon vieles verblüht. Viel weniger Insekten, wenige Schmetterlinge und jetzt gibt es Regen und Sturm. Irgendwie herbstlich.
Bilder aus dem Garten und von unterwegs.
Im Sonnenblumenfeld
Gladiole auch vom Feld
Stockrose
Schwebefliege auf dem Sonnenhut
- Falter des Buchsbaumzünsler. Fotografiert an der Fensterscheibe.
- Wohl ein Bläuling am Efeu
- Teichralle
- Hummel in der Stockrose
- Gelbe Lilie
- Im Gladiolenfeld
- Gelber Sonnenhut
- Weiße Dahlie
- Hummel am Hibiskus
- Staudensonnenblume
- Schwebefliege
- Der Blauregen blüht noch einmal
- Abendhimmel vor Gewitter
- Wildbiene auf Sonnenhut
- Wer bist du?
- Biene im Anflug
- Grashüpfer
- Weissling
- Hummeln an der fetten Henne
- Zartschrecke
- Labrador Gloria
- Angekettet
- Sonnenuntergang am Schlafzimmerfenster. Ja, es wird uns ein Bauklotz vorgesetzt und ab 6 Uhr ist die Nachtruhe vorbei.
Mein Garten im Juli
Etliches blüht noch, einiges ist jedoch schon verblüht. Schmetterlinge gibt es auch, aber sehr wenige. Nicht alle Insekten kann ich benennen, denke aber, dass sich viele damit auskennen.
Dreifarbige Winde
- Pinselkäfer in der Herbstanemone
- Tagpfauenauge
- Hortensie
- Staudensonnenblume
- Weissling am Sommerflieder
- Weißer Fingerhut
- Junger Stieglitz
- Zitronenfalter
- Weiße Lilie
- Rispenhortensie
- Admiral
- Feldwespe auf wilder Möhre
- Wilde Möhre
- Hummel? in der großblütigen Flockenblume
- Die letzte Akelei
- Wegwarte
Prinzen?
Wenn dem so ist, dann küss ihn virtuell 😀
Ansonsten Seerosen!
- Schmucklilie
- Gartenhaus am Teich
- Gartengeißblatt
- Schwanenblume
- Weissling an Sumpfblume
Blühendes vom Juni
In meinem Garten und in der freien Natur.
Hübsch sieht er aus, auf der weißen Ackerwinde.
- Wegwarte
- Malve
- Ameisensackkäfer
- Pinselkäfer in der Margerite
- Clematis
- Auch ein hübscher Käfer
- Marienkäferlarve auf Brennesselblättern
- Spinne
- Kugeldistel
- Rittersporn
- Weiße Hortensie
- Lilie
- Clematis
- Wiesebubnt
- Rosa Mohnblume
- Ranunkeln
- Kornblume auch mal anders
Den schwarz-weißen Vogel kenne ich nicht. Kann man mir da weiterhelfen?
Jetzt ist klar, dass es ein Buchfinkweibchen ist. Danke an alle 🙂
Das war es…
…mit dem Monat Mai. Ich habe ein kleines Tief und mag gar nicht täglich mehr bloggen. Ist ja auch kein Gartenblog. Einfach nur Bilder vom Mai und Einfachtilda.
C’est la vie … parfois
Beobachtungen aus meinem Garten und der Terrasse.
Bilder vom Kurzurlaub im Juni an der Müritz werden folgen.
Von gestern…
Ein paar Fotos vom gestrigen Ausflug.
Die Cafes und Restaurant waren so was von voll, dass wir uns sorgten. Sehr viele Menschen, zwar mit Abstand auf den Sitzplätzen, jedoch trug die Bedienung keinen Mundschutz, was dann doch irritierte. Soll das so? Ich dachte, dass es Pflicht sei?
Mein Mann hat den Kuchen mit gemischten Gefühlen gegessen und dann ging es schnell wieder raus in die Natur. Das Abendessen haben wir in einem Restaurant bestellt, abgeholt und daheim gegessen. Das war viel entspannter. Heute wird wieder selbst gekocht.
Neuer Editor….

…den wollte ich jetzt mal testen….oder resignieren? Sehr ungewohnt, einiges habe ich noch nicht herausgefunden. Auf die alte Version gewechselt und alle Bilder waren gelöscht. Wieder von vorne. Mindestens drei Stunden habe ich an diesem simplen Beitrag gearbeitet und jetzt ist immer noch nicht alles so, wie es soll.
Kalifornischer Mohn

Klatschmohn

Akelei

Islandmohn
Alle Blumen aus meinem Garten. Die Stieglitze haben uns zum ersten mal besucht, die sah ich hier noch nie. Igel gibt es auch wieder in diesem Jahr.
Und ich finde nirgendwo einen Hinweis für meinen Header, da ich den immer passend zum Beitrag ändere.
Ansonsten ist der neue Editor nicht bedienungsfreundlich. Es macht keinen Spaß. Die Schrift wandert auch von links nach mittig, obwohl schon zig mal geändert.
Im Editor wollte ich für einige Fotos Bildunterschriften einfügen, was gar nicht ging, aber direkt in das Bild. Jetzt wieder die normale Version, da lässt sich die Schrift nicht mehr richtig einfügen.. Ich bin platt und werde am Sonntag garantiert hier nichts mehr machen, das ist alles nur nervig.
Schrift geht jetzt wieder im alten Dashboard. Nur die Größe einstellen.
Buntes im Mai…..
……von unterwegs und aus meinem Garten.
Windmühle mit lädierten Flügeln
Mein schönes, plattes Land.
- Ehrenpreis
- Sternmiere
- kleine grüne Spinne
- Wildbiene am Borretsch
- Blaumeise mit Wurm
- Dohle
- Staudenmargerite
- Prärielilie
An der Oker entlang
Ein längerer Spaziergang an der Oker am letzten Samstag. Der Himmel war überwiegend schwarzblau und es sah sehr stark nach Regen aus. Nur ein kurzer Schauer und wir konnten wieder weiter marschieren. Stille und klare, nicht zu kühle Luft machten diesen Ausflug zu einem kleinen Erlebnis. Es gab viel zu sehen und zu bestaunen.
- Welcher Käfer ?
- Wiesenkerbel?
- Ginster in einem fremden Garten
- Kastanienblüüten
- Bedrohliches Himmelsschauspiel
- Der erste Klatschmohn
- Blaue Akelei
- Hasenglöckchen
- Erdbeeren als Nascherei gekauft
- Frisches Schilf am Ufer
- Hopfenblätter
- Welcher Baumpilz?
- Schafe am anderen Ufer der Oker
- Schilf
- Alte Hütte mit neuem Schloss
- Flechten an einem alten Fliederbusch
- Blühendes Gras
- Rosa Akelei
- Wisteria (Blauregen)
Das Storchenpaar in Leiferde hat drei junge Küken. Sehen kann man hier nur zwei.
Screenshot Livecam Nabu Leiferde
Mein April…. kunterbunt
Die schönen Wochenenden im April haben wir nicht im Garten verbracht, sondern sind immer mal wieder unterwegs gewesen. Alles sehr ruhig, entspannt, mit Abstand und sogar jedesmal ein Picknick. Der Heidesee bei Gifhorn, Kloster Wienhausen in Celle und sogar bis nach Lüneburg. Ein kleiner Abstecher in den Südharz. Die Städte waren dabei nicht unser Ziel, sondern eher die Umgebung. Am letzten Wochenende gab es nach langer Zeit endlich mal wieder Wolken am Himmel, die hatte ich sehr vermisst. Ein paar Bilder von der Mauerbiene aus unserem Garten, sowie Sandbienen an einem See.
Schöne Ostertage
Macht es euch an Ostern schön, auch wenn kein Besuch kommen kann. Spaziergänge in der Natur sind gerade jetzt bei diesem wunderbaren Frühlingswetter wie eine Dusche für Körper und Seele. Bleibt alle gesund.
Februar – März
Zunächst einmal möchte ich mich für all die lieben Kommentare in meinem letzten Beitrag bedanken.
Eigentlich hatte ich Zeit etwas zu bloggen, aber ich war lange ziemlich krank. Erst ein grippaler Infekt, dann eine Bronchitis und am Ende eine Lungenentzündung, von der ich mich langsam erhole. Mal kurz in den Garten sprinten ging auch nicht, da ich immer noch einen Ermüdungsbruch habe und einen Erguss im linken Sprunggelenk. Die Schmerzen sind schon irgendwie auszuhalten, aber das Gehen ist fatal. Der Termin beim Orthopäden steht schon. Als es mir etwas besser ging, haben wir kleine Ausflüge unternommen, von denen ich hier insgesamt Bilder zeige.
Aus dem Garten und der Feldmark neben der Oker, an einem See. Vielleicht habt ihr etwas Freude daran.