Tatsache……
………es regnet und darüber freue nicht nur ich mich, auch die Blumen lechzen nach Wasser. Gerne noch mehr davon.
So kam ich endlich mal wieder dazu, ein paar Tropfenbilder zu fotografieren.
- Tropfen an der Tulpe
- Tropfen am Hornveilchen
Kein direktes Tropfenbild, nur der Beweis, dass die Maiglöckchen pünktlich blühen werden.
Unterwegs zu den Fröschen….
…..in Richtung Eschede, zu den Aschauteichen und noch ein bisschen weiter, bis fast ans Ende der Welt 😀 Schön kalt, aber sonnig.
Ungefähr ab Mai blühen hier tausende Seerosen und es gibt viele Insekten, Wanderwege und geräucherten Fisch to go.
Am Goldfischteich die große Trauerweide
Wiesenschaumkraut, das jetzt fast überall blüht, trotz der Kälte
Und da isser schon…der erste Frosch und der kostete mich viel Geduld….
Eine mir unbekannte Sumpfpflanze
Noch einen entdeckt. Er mich wohl auch
- Wasserschnecke
- Teichschachtelhalm?
- Knospe der Kastanie
- Baumpilz an Birke
- Kleiner Bläuling
- Feld-Sandlaufkäfer
- Buschwindröschen
- Aurorafalter
- Waldveilchen
- Hummelschweber am Scharbockskraut
- Hummelschweber-Paarung
- C-Falter
- Aurorafalter am Wiesenschaumkraut
- Niedersachsen mal hügelig
- Unterwegs gab es mal ein Eis to go 🙂
- Kühe von hinten auch mal ganz nett
Im Kirschbaum summt es
Seit vergangenen Montag blüht die Süßkirsche und hat auch schon etliche Insekten angelockt. Bei dem jetzt kühleren Wetter tut sich nicht so sehr viel.
Eine Mauerbiene
Stiftschwebefliege
- Doppelbiene?
- Mit Biene
- Mit Schwebefliege
Noch etwas blühendes aus dem Garten
Blütenträume….
………..wo man sie eigentlich nicht vermutet.
Und hier sind leider schon alle Plätze belegt.
- Feuerwanzen tummelten sich überall
- Auch Bienen waren fleißig
So kleine, süße….
…..Graugansküken.
Durch das Schilf fotografiert. Eine glückliche Gänsefamilie.
Dann noch weiter weg im Wasser fotografiert. Es sind acht kleine Gössel.
Ein Schwan war auch zu sehen, der war sehr beschäftigt.
Januarimpressionen
Der Januar war kalt, aber zunächst fiel wenig Schnee. Ab Mitte bis Ende Januar gab es dann ordentlich Frost und auch etwas Schnee, jedoch nicht so viel Schnee, wie im Februar.
Ein paar Bilder von Anfang bis Ende Januar und jetzt im April ist es immer noch kalt und immer wieder gibt es Schneeschauer.
- Dünne Eisschicht auf dem Teich
- Ein Schneeball ging schon mal
- Silberreiher
- Jung-und Altschwäne auf dem noch nicht zugefrorenen See
- Zum Geburtstag bekommen, meinem Mann überlassen
- Blaumeisenakrobatik
- Sperling im Liguster
- Kleine Vogeltränke zugeschneit
- Vogeltränke
- Ziergras im Garten
- Nelken, die bis zum Frost herrlich blühten
- Zugeschneite Bodenfutterstation
- Eingeschneite Christrose
- Eingang fegen
- Frostkunst
- Herr Amsel suchte Futter
- Gefrostete Zweige
- Birken im Januar
Ostern ist noch nicht vorbei…
……..denn heute bekam ich ein Päckchen, das mich sehr erfreute.
Ein Gewinnspiel bei Misstüftelchen und ich habe gewonnen *superfreu*.
Ein Wollküken…
…drei Wollküken, alle in verschiedenen Größen….voll niedlich…
…dazu eine selbstgestaltete Karte und im Hintergrund ein Knusperosterhäschen…
…und dann noch zwei Mürbeteigküchlein. Das erste habe ich gleich mal probiert, denn ich hatte so um 14 Uhr Hunger und noch nichts gegessen. Beim Probieren blieb es nicht, ich habe das ganze Küchlein verdrückt, denn das war meeeeegalecker. Mürbeteig mit etwas Nuss? und Marzipan glaube ich. Nuss und Marzipan esse ich für mein Leben gerne, da kommt kein Sahnekuchen mit und auch kein Keks *gggg*. Das zweite Küchlein bekommt mein Mann.
Das Küchlein oder Törtchen noch einmal für sich.
Und als ich gerade am Fotografieren war, entdeckte ich noch einen (und einen halben) Star in der Blutpflaume.
Ganz herzlichen Dank für diese tollen Gaben und verrate mir doch mal das Kuchenrezept 🙂 ❤
Zierkirschenblüte
Die erste blühende Zierkirsche, die ich am Ostersamstag neben einer Landstraße entdeckte. Ein Farbtupfer bei all dem GRAU und der Kälte.
Schöne Ostertage
Ein fröhliches Osterfest möchte ich euch allen wünschen.
Alle Eier gefunden. Schokoeier gibt es bei uns nicht…!